Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Rückblicke
20. Februar2023:
Wen hätten wir denn gern?
Zur OB-Wahl am 5. März haben sich im Club Voltaire die fünf aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann in unserem »YouTube-Kanal angeschaut werden.
Den meisten Beifall bekam - im Club Voltaire kein Wunder - die Kandidatin der Linken. Insgesamt verlief der Abend fair und entspannt, wenngleich nicht ohne Konflikte. Was auch daran gelegen haben dürfte, das das Amt des OB wenig Raum für operative Politik bietet. Da kann man vieles versprechen und in Aussicht stellen, ohne dass man hinterher daran gemessen werden könnte. Wer nicht dabei war, kann sich die »Veranstaltung im Nachhinein ansehen.
Nachfolgend einige fotografische Eindrücke von diesem spannenden Abend. Die Bilder zeigen (von links bzw. von vorne): Claus-Jürgen Göpfert, Daniela Mehler-Würzbach, Mike Josef, Manuela Rottmann und Uwe Becker. (Für eine größere Ansicht bitte die Bilder anklicken)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Photos: Gert Hautsch |
2023-02-20_OB-Wahl_Kandidatenrunde am 04.07.23
Eine Übersicht über frühere Veranstaltungen
2023
- 20. Februar2023:
"Wen hätten wir denn gern?" Zur OB-Wahl am 5. März haben sich im Club Voltaire die fünf aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. - 23. Januar2023:
"Frau, Leben, Freiheit" - Umsturz im Iran?
2022
- 5. November 2022:
Hat Friedenspolitik noch eine Chance? (Jubiläumsveranstaltung) - 22. September 2022:
Das Töten beenden - Ein Streitgespräch im Club Voltaire über den Krieg in der Ukraine - 17. Mai 2022:
Tschüss, Heiner -Erinnerungsabend für Heiner Halberstadt - 12. Januar 2022: Vernissage der Foto-Ausstellung "Frauen dieser Welt" von Thomas Blankenhorn
2021
- 15. November 2021: Geld für alle - bedingungslos?
- 11. November 2021: Göpferts Gäste" m. Dr. Klement Tockner, Senckenberg-Gesellschaft
- 10. Juni 2021: Göpferts Gäste: "Frankfurt schrumpft" mit Mike Josef
- Juni 2021: Ging auch in Corona-Zeiten: Live-Musik im Club Voltaire
2020
- 29. Oktober 2020: "Rosemarie - Der Blick hinter die politischen Kulissen"
- September/Oktober 2020: Live Musik (unter Pandemie-Bedingungen)
- 4. Juni 2020: Der Einfluss der Besatzung auf die israelische Politik (mit Shir Hever)
- 14. Februar 2020: Mit Voltaire für das freie Wort - Ausstellung Friedhelm Welge
2019
- 18. Mai 2019: Lieder und Texte von und über Gerhard Gundermann
2018
- 25. Juni 2018: FacePub
- 06. Mai 2018: Gut gefeiert: Karl Marx‘ 200. Geburtstag
- 15. März 2018: SHIFT: Nachhaltige Handys aus Hessen ("Geschichten des Gelingens")
- 22. Februar 2018: Ausstellungseröffnung "Wahrheitskämpfer"
2017
- 29. Juli 2017: Flamenco und Widerstand
- 22. Juni 2017: Rückblick: Werner Bauers Ansichten von Frankfurt
- 22. Mai 2017: Andrea Ypsilanti: Für ein solidarisches Europa!
- 27. April 2017: Stephan Hebels "Aktuelle Stunde"
- 2. Februar 2017: Chemtrails - Weltverschwörung oder Wetterphänomen?
- 27. Januar 2017: Georg Kreisler - "Herzen vergiften in Rom"
2016
- 17. November 2016: Der Gotteslästerungsparagraph: eine Waffe gegen Kunst und Kritik
- 17. November 2016: „Die Stadt, die Politik, die Kultur und die Künste“
Liste Rückblicke am 04.07.23