Kleine Hochstraße 5
Zur Zeit ist die Kneipe (und das gesamte Haus) wegen des Lockdowns geschlossen!
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 14 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Regelmässige Termine:
Frauendiskussionsabend (ladies only)
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Sonntag, 17.01.2021 * 11 Uhr
Video-Veranstaltung
Matinee
Videostream-Matinee: response
Beratung und Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Mit Liisa Pärssinen, Leiterin von response, Beratungsstelle der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
Response ist die die erste Beratungsstelle in Hessen für Betroffene von rassistischer, rechtsextremer, antisemitischer, antimuslimischer oder antiziganistischer Gewalt. Sie ist angesiedelt bei der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und hat ein zweites Büro in Kassel. Das vielsprachige Team berät, vermittelt, begleitet und informiert Betroffene, Angehörige, Freunde oder Zeugen, um deren Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven zu stärken und um die erlebten Traumata zu verarbeiten. Die Beratungsstellen sind auch mobil unterwegs. Sie arbeiten mit anderen Netzwerken zusammen, um Bedrohungen, Beleidigungen, Beschimpfungen verarbeiten zu helfen, um Körperverletzungen oder Sachbeschädigungen aufzuklären und öffentlich zu machen.
Liisa Pärssinen berichtet über Erfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten, die die Arbeit der Beratungsstelle mit sich bringen.
Einwahl: https://conf.ccc-ffm.de/b/han-quc-qrj
Zuletzt bearbeitet am: 10.01.21
Montag, 25.01.2021 * 19 Uhr
Video-Veranstaltung
Videostream: Woher kommt mein T-Shirt?
Das neue Lieferkettengesetz und die Verantwortung der Konsumenten für eine nachhaltige Entwicklung
Wir alle konsumieren täglich verschiedenste Waren. Meist machen wir uns dabei nicht bewusst, welche Lieferketten dahinterstehen und wie die Dinge letztendlich in unser Geschäft oder in den Onlinehandel kommen. Vor acht Jahren erregte der Brand einer Produktionsstätte für billige Kleidung in Bangladesch große Aufmerksamkeit. Seither gab es ähnlich gelagerte Ereignisse; auch der Skandal um die Schlachtfabriken in NRW im Sommer 2020 wäre zu nennen: Solche Vorfälle werden bekannt und verschwinden dann wieder aus dem Bewusstsein.
Nun will die Bundesregierung ein neues Lieferkettengesetz beschließen lassen: Wird danach alles besser werden? Was können bzw. müssten wir als Konsumentinnen und Konsumenten tun?
Der Einwahllink: https://conf.ccc-ffm.de/b/clu-fu2-hh4
Zuletzt bearbeitet am: 10.01.21
Dienstag, 26.01.2021 * 19:30
Video-Veranstaltung
Attac Jour Fixe
Wie hilfreich sind die Corona-Maßnahmen in Deutschland?
Der ATTAC-Jour Fixe, wie gewohnt am letzten Dienstag im Monat. Nur diesmal nicht in den derzeit geschlossenen Räumen des Club Voltaire, sondern online als Video-Konferenz (VK):
Nachdem im Frühjahr letzten Jahres die deutschen Corona-Maßnahmen auf große Zustimmung in der Bevölkerung gestoßen sind und weltweite Aufmerksamkeit hervorgerufen hatten, verbreitet sich wachsende Skepsis gegenüber der Corona-Politik im Winter.
Es entsteht der Eindruck, die verantwortlichen Politiker standen und stehen der zweiten Welle genauso unvorbereitet gegenüber, wie vor der ersten Welle. Hat sich „die Politik“ im Sommer der trügerischen Hoffnung hingegeben, die zweite Welle geht allen Prognosen zum Trotz an Deutschland vorbei?
Wir werfen einen kritischen Blick auf die aktuelle Situation, jenseits von Verschwörungstheorien und rechtsradikalen Kampfparolen.
Zuletzt bearbeitet am: 10.01.21