Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Demnächst im Club:
Donnerstag, 12.10., 19:50 Uhr
Anlässlich der Buchmesse
Vasall, Partner oder Gegner? Europas Militärapparat auf der Suche nach dem Umgang mit den USA
So, 15.10., 11 Uhr
Matinee
Gewalt gegen Frauen
Mit Gloria Schmid, Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main
Mo, 16.10., 19 Uhr
Die Außenpolitik der Bundesregierung: menschenrechtlich basiert und feministisch ausgerichtet?
Mit Prof. Dr. Norman Paech
Mi, 18.10., 19 Uhr
Anlässlich der Buchmesse
Indonesien 1965: Muster eines prowestlichen Militärputsches
Ereignisse, die „unsere Welt bis heute prägen“
Do, 19.10., 19 Uhr
Göpferts Gäste
Gunter Hofmann über Willy Brandt
Göpferts Gäste – "Buchmesse Special"
November 2022
Liebe Freundinnen und Freunde, Spenderinnen und Spender,
es gibt gute Nachrichten: Lange Zeit hatte es so ausgesehen, dass im Jahr 2022 zwar der 60. „Geburtstag“ des Clubs Voltaire zu feiern ist, dass es aber auch das vorletzte Jahr seines Bestehens sein könnte. Denn der Mietvertrag für unser Haus lief bis Ende 2023, ob er verlängert werden würde, war fraglich. Und ohne das Haus in der Kleinen Hochstraße 5 könnte der Club nicht sein, das war immer klar. Die Zitterpartie ist vorbei, der Vertrag wurde verlängert.
Dieser Erfolg war allerdings nicht umsonst zu haben. Zum einen müssen wir (wegen der Indexbindung an die Inflationsrate) eine Mieterhöhung um rund zehn Prozent hinnehmen. Zusätzlich müssen wir eine Kaution von 50.000 Euro hinterlegen. Und dann stehen in unserem Haus umfangreiche Sanierungen an. Die haben wir wegen der unsicheren Lage aufgeschoben, jetzt dürfen wir nicht länger damit warten. Wir nennen nur ein paar Stichworte: undichtes Dach, Totalsanierung der Toiletten u. a. Wir sind zwar nur Mieter des Hauses, aber laut Mietvertrag müssen wir solche Investitionen selbst tragen. Dabei geht es nach Schätzungen von Fachleuten um bis zu 130.000 Euro.
Deshalb brauchen wir auch weiterhin finanzielle Hilfe – sogar mehr denn je. Und deshalb wenden wir uns mit diesem Brief an Sie. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Überweisung (idealerweise als Dauerauftrag) auf das unten stehende Konto. Die Spenden sind bei der Steuererklärung abzugfähig. Es wäre auch schön, wenn Sie Freunde oder Bekannte ansprechen würden, ob sie uns nicht auch unterstützen wollen.
Der Club Voltaire bleibt sich treu. Wir haben uns bemüht, auf die dramatischen Krisen um uns herum in angemessener Weise zu reagieren, und wir tun das weiterhin. Der Zuspruch des Publikums stärkt uns dabei. Der Club Voltaire ist ein respektierter Akteur im politisch-kulturellen Geschehen Frankfurts geblieben. Das alles war nur möglich, weil wir so vie le Unterstützerinnen und Unterstützer hatten. Ohne die zahlreichen Spenden hätten wir nicht weitermachen können. Dafür bedanken wir uns herzlich. Bitte helfen Sie uns auch jetzt.
In diesem Sinne schon im Voraus herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft!
Für den Vorstand des Club Voltaire e. V.:
Lothar Reininger, Vorsitzender
P. S.: Unser 60. Jubiläum haben wir mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt:
- 2./3. April 22: „60 Jahre Club Voltaire – 60 Jahre Internationale Solidarität“
- 5. November 22: „Hat Friedenspolitik noch eineChance?“
- 28. Januar 23: „Die Rückkehr der Wohnungsfrage - Wachsende Wohnungsnot: Kapital, Politik, Alternativen, Gegenwehr"