60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Zur Zeit ist die Kneipe (und das gesamte Haus) wegen des Lockdowns geschlossen!
kneipe@club-voltaire.de
Kleine Hochstraße 5
Zur Zeit ist die Kneipe (und das gesamte Haus) wegen des Lockdowns geschlossen!
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 14 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Demnächst im Club:
Der Kanal ...
Wir veröffentlichen unsere - notgedrungen derzeit ausschließlich per » Konferenzsoftware durchgeführten - Veranstaltungen jeweils im Nachgang zeitnah auf YouTube.
Dort kann man sich das Geschehen unabhängig vom ursprünglichen Termin (noch einmal?) ansehen und -hören.
Wer mag, kann einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent*innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Dort kann man sich das Geschehen unabhängig vom ursprünglichen Termin (noch einmal?) ansehen und -hören.
Wer mag, kann einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent*innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Zuletzt bearbeitet am 16.02.21
Das demokratische Engagement verteidigen
Frankfurt am Main, den 18 . Januar 2021Die Frankfurter CDU fordert in ihrem Wahlprogramm einmal mehr, dem Club Voltaire die Finanzierung zu streichen.
Die Frankfurter CDU hat ein Programm zur Kommunalwahl 2021 veröffentlicht. Auf 94 Seiten werden dort Meinungen und Vorschläge zu zahlreichen Politikbereichen ausgebreitet. Konkretes findet sich relativ selten, aber eine Forderung ist präzise formuliert: „Nachdem der Club Voltaire antisemitischen Bewegungen eine Bühne geboten hat, sind ihm sämtliche
städtische Zuschüsse zu streichen.“
» Weiterlesen
2021-01_Stellungnahme-Mittelstreichung2021Zuletzt bearbeitet am 16.02.21
Das kommt in die Tüte!
Allerdings macht der club-kiosk gerade eine Pause - wir überlegen im Moment, was wir euch an neuen feinen Sachen anbieten können.
2020-12_club-kiosk-goes-onlineZuletzt bearbeitet am 16.02.21
November 2020
Liebe Freundinnen und Freunde, Spenderinnen und Spender,
erstmal danken wir allen, die uns durch ihre monatliche Unterstützung, durch den Besuch unserer Veranstaltungen und durch Essen und Trinken in unserer Kneipe am Leben erhalten.In diesen verwirrenden Zeiten ist es uns eine große Hilfe, dass wir uns auf Eure Solidarität verlassen können.
Dennoch müssen wir weiter und erneut um Eure Unterstützung bitten, denn Ihr wisst alle, die Maßnahmen wegen Corona werden (und wurden bereits) eher noch schärfer, solange die Zahlen der Infizierten steigen, die wirtschaftliche und soziale Not wird für viele größer – und auch wir müssen und wollen um das Überleben unseres Clubs kämpfen! Dazu brauchen wir Euch und Eure Hilfe.
» Weiterlesen
2020-11_SpenderbriefZuletzt bearbeitet am 18.12.20
Rückblick
29. Oktober 2020:
"Rosemarie - Der Blick hinter die politischen Kulissen"
Helga Dierichs' Dokumentarfilm „Rosemarie Nitribitt – Tod einer Hure“ lief zu Beginn und ließ deutlich werden, welche Industriebosse und Ruhrbarone seinerzeit bei „Rosi“ ein- und ausgegangen waren. Das passte den mächtigen Männern natürlich nicht.
Die Schauspielerin Barbara Englert las anschließend Szenen aus Erich Kubys Roman „Das Mädchen Rosemarie“ und spielte sie teilweise nach. Heftiger Applaus belohnte sie dafür.
Juanita Henning vom Verein „Doña Carmen“ sprach dann zum Thema „Prostitution und Sexualität in Erich Kubys Rosemarie". Damit wurde die Perspektive der Sex-Arbeiterinnen und ihrer Organisation einbezogen.
Anschließend gab's eine intensive, teils kontroverse Diskussion - genau so, wie es sein soll. Erst als die Sperrstunde nahte, war Schluss.
![]() Barbara Englert bei ihrer szenischen Lesung |
![]() Der Film "Rosemarie Nitribitt - Tod einer Hure" beleuchtete die politischen Hintergründe des Mords. |
![]() Juanita Henning stieß eine lebendige Diskussion an. |
Für eine größere Ansicht bitte die Bilder anklicken.
Fotos: Gert Hautsch
2020-10 Rückblick RosemarieZuletzt bearbeitet am 19.11.20