Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

kneipe@club-voltaire.de

Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr

Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis:

Am
Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam)
bleibt der Club geschlossen.

Das Team vom Club

Zuletzt bearbeitet am 07.06.23

Gesucht wird ab Juli/August 2023:

Allrounder/in für die Haustechnik (m/w/d)

(Minijob)

Unser Haus stammt aus dem Jahre 1865 - dem entsprechend fallen unterschiedlichste Reparaturen an, ebenso Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten, gelegentlich sind auch unkonventionelle Lösungen gefragt.
Alles in allem eine Herausforderung, aber auch viel Raum für Kreativität und Eigeninitiative.

Wer Lust hat, sich dem zu stellen melde sich bitte über buero@club-voltaire.de

Eine gründliche Einarbeitung durch unseren bisherigen Haustechniker wird es natürlich geben. Über die Konditionen unterhalten wir uns am besten in einem persönlichen Gespräch.

Zuletzt bearbeitet am 01.06.23

Ausstellung (bis voraussichtlich Mitte Juni)

Werke von Emanuele Cacciatore:
Die Realität als Vorwand der Maldimension unseres Zeitalters


» Liste der ausgestellten Werke und der Kontaktdaten zum Download

» Emanuele Cacciatore auf Instagram (die im Club ausgestellten Werke sind dort vertreten)

In ihrer figurativen Sintflut kann die Malerei weiterhin die Spur und die Originalität des Zeichens annehmen, das sie verklärt und den Menschen von steifen Kategorien befreien.
Das postkapitalistische und industrielle Zeitalter hat jegliche Kategorien durch kognitive und
doktrinär ideologische Ausbeutung erschöpft.
Die Welt brennt ohne eine Weltdimension.
Die Kunst nimmt immer noch die Dimension der Hoffnung an, hartnäckig menschlich, für
Menschen. Ich denke an Michel Foucault, der über Magrittes Werk schreibt, im Detail: „Das ist keine Pfeife“. Dann lasst uns die Welt mit ihren Zeichen begreifen, und drunter schreiben: „Das ist (k)eine Welt“.
Lasst uns weiterhin die Existenz zeichnen, als Protagonisten, die in einen ultramarinblauen
Pinselstrich eintauchen.
Emanuele Cacciatore, Maggio 2023

Il reale ancora pretesto della dimensione pittorica di questo tempo
La pittura nel diluvio figurativo può continuare ad assumere la traccia e l’originalità del segno che trasfigura. Liberando l’uomo da categorie finite.
Categorie esaurite dallo sfruttamento cognitivo e dottrinalmente ideologico dell’era post capitalista e industriale.
Il mondo brucia senza dimensione del mondo.
L’arte ancora dimensione di speranza, testardamente umana per gli umani. Penso a Michel
Foucault che scrive dell’opera di Magritte, nel dettaglio: “Questo non è una pipa”. Allora afferiamo il mondo, i suoi segni attuali, scriviamoci sotto: “Questo non è il mondo” e continuiamo a disegnare, da protagonisti, l’esistenza tuffandoci in una pennellata di blu oltremare.
Emanuele Cacciatore, Maggio 2023

2023-05_AusstellungCacciatoreZuletzt bearbeitet am 25.05.23

Veranstaltungshinweis:

Montag, 28. Juni 2023, 19 Uhr

KlimaKneipe by KoalaKollektiv

Mit Luisa Neubauer

Die KlimaKneipe wechselt den Ort:
Massif Central, Bethmannstraße 7-9, 60311 Frankfurt,

Veranstalter: KoalaKollektiv, Verein zur Förderung von Klimagerechtigkeit e.V.

Zuletzt bearbeitet am 23.05.23

20. Februar2023:

Rückblick:Wen hätten wir denn gern?

Zur OB-Wahl am 5. März haben sich im Club Voltaire die fünf aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann in unserem »YouTube-Kanal angeschaut werden.

Im Club Voltaire war's brechend voll, als sich politische Prominenz auf dem Podium positionierte. Und auch per Livestream im Internet waren viele Interessierte mit dabei. Fünf Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters waren eingeladen worden, und alle waren gekommen. Der Autor und frühere FR-Redakteur Claus-Jürgen Göpfert befragte (in alfabetischer Reihenfolge): Uwe Becker (CDU), Mike Josef (SPD), Daniela Mehler-Würzbach (Linke), Yanki Pürsün (FDP) und Manuela Rottmann (Grüne) zu ihren Vorstellungen und Plänen für den Fall, dass sie die Wahl gewinnen. Auch aus dem Publikum und übers Internet kamen Fragen und kritische Anmerkungen.
Den meisten Beifall bekam - im Club Voltaire kein Wunder - die Kandidatin der Linken. Insgesamt verlief der Abend fair und entspannt, wenngleich nicht ohne Konflikte. Was auch daran gelegen haben dürfte, das das Amt des OB wenig Raum für operative Politik bietet. Da kann man vieles versprechen und in Aussicht stellen, ohne dass man hinterher daran gemessen werden könnte. Wer nicht dabei war, kann sich die »Veranstaltung im Nachhinein ansehen.

Nachfolgend einige fotografische Eindrücke von diesem spannenden Abend. Die Bilder zeigen (von links bzw. von vorne): Claus-Jürgen Göpfert, Daniela Mehler-Würzbach, Mike Josef, Manuela Rottmann und Uwe Becker.  (Für eine größere Ansicht bitte die Bilder anklicken)


Photos: Gert Hautsch

» Weitere Rückblicke

2023-02-20_OB-Wahl_KandidatenrundeZuletzt bearbeitet am 27.02.23

Liebe Freundinnen und Freunde, Spenderinnen und Spender,

es gibt gute Nachrichten: Lange Zeit hatte es so ausgesehen, dass im Jahr 2022 zwar der 60. „Geburtstag“ des Clubs Voltaire zu feiern ist, dass es aber auch das vorletzte Jahr seines Bestehens sein könnte. Denn der Mietvertrag für unser Haus lief bis Ende 2023, ob er verlängert werden würde, war fraglich. Und ohne das Haus in der Kleinen Hochstraße 5 könnte der Club nicht sein, das war immer klar. Die Zitterpartie ist vorbei, der Vertrag wurde verlängert.
» weiterlesen

DankeSpender21Zuletzt bearbeitet am 29.11.22