Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

kneipe@club-voltaire.de

Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr

Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Mi, 22.03., 21 Uhr

Funk & Soul-Party

  >>

Fr, 31.03., 20 Uhr

ClubJazz

Paul Walke Trio

  >>

Di, 04.04., 19 Uhr

Frauendiskussionsabend (ladies only)

"Kolonialismuskritischer Feminismus" - Mies und Federici für eine andere Welt

  >>

Sa, 08.04., 21 Uhr

BASSment Session

  >>

Mo, 24.04., 19 Uhr

Klimakneipe by KoalaKollektiv

Plattformkapitalismus

Mit Michael Seemann

  >>

Der Club Voltaire unterstützt diesen Aufruf:

Menschenkette um die Paulskirche:
Für Demokratie - Menschenrechte - Zivilcourage

Am Paulsplatz - Freitag, 24. März 2023, 16 bis 18 Uhr

"Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Paulskirche und des Jahres der Menschenrechte rufen OMAS GEGEN RECHTS alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, Parteien, Religionsgemeinschaften, ja die gesamte Bevölkerung Frankfurts auf, mit uns, an diesem geschichtsträchtigen 24. März ein deutliches Zeichen zu setzen für Respekt, Toleranz, Solidarität, dafür, dass wir unsere rechtsstaatliche Demokratie gemeinsam schützen und verteidigen werden. Denn: Wir sind mehr!"
» Mehr Informationen

Zuletzt bearbeitet am 16.03.23

Aufruf zum Ostermarsch 2023 in Frankfurt:

"Kriege beenden - Den Frieden gewinnen"

Ostermontag, 10. April 2023

Der Aufruf ist zu finden über » frieden-und-zukunft.de
Der » Flyer zum Download

Zuletzt bearbeitet am 16.03.23

20. Februar2023:

Rückblick:Wen hätten wir denn gern?

Zur OB-Wahl am 5. März haben sich im Club Voltaire die fünf aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann in unserem »YouTube-Kanal angeschaut werden.

Im Club Voltaire war's brechend voll, als sich politische Prominenz auf dem Podium positionierte. Und auch per Livestream im Internet waren viele Interessierte mit dabei. Fünf Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters waren eingeladen worden, und alle waren gekommen. Der Autor und frühere FR-Redakteur Claus-Jürgen Göpfert befragte (in alfabetischer Reihenfolge): Uwe Becker (CDU), Mike Josef (SPD), Daniela Mehler-Würzbach (Linke), Yanki Pürsün (FDP) und Manuela Rottmann (Grüne) zu ihren Vorstellungen und Plänen für den Fall, dass sie die Wahl gewinnen. Auch aus dem Publikum und übers Internet kamen Fragen und kritische Anmerkungen.
Den meisten Beifall bekam - im Club Voltaire kein Wunder - die Kandidatin der Linken. Insgesamt verlief der Abend fair und entspannt, wenngleich nicht ohne Konflikte. Was auch daran gelegen haben dürfte, das das Amt des OB wenig Raum für operative Politik bietet. Da kann man vieles versprechen und in Aussicht stellen, ohne dass man hinterher daran gemessen werden könnte. Wer nicht dabei war, kann sich die »Veranstaltung im Nachhinein ansehen.

Nachfolgend einige fotografische Eindrücke von diesem spannenden Abend. Die Bilder zeigen (von links bzw. von vorne): Claus-Jürgen Göpfert, Daniela Mehler-Würzbach, Mike Josef, Manuela Rottmann und Uwe Becker.  (Für eine größere Ansicht bitte die Bilder anklicken)


Photos: Gert Hautsch

» Weitere Rückblicke

2023-02-20_OB-Wahl_KandidatenrundeZuletzt bearbeitet am 27.02.23

Liebe Freundinnen und Freunde, Spenderinnen und Spender,

es gibt gute Nachrichten: Lange Zeit hatte es so ausgesehen, dass im Jahr 2022 zwar der 60. „Geburtstag“ des Clubs Voltaire zu feiern ist, dass es aber auch das vorletzte Jahr seines Bestehens sein könnte. Denn der Mietvertrag für unser Haus lief bis Ende 2023, ob er verlängert werden würde, war fraglich. Und ohne das Haus in der Kleinen Hochstraße 5 könnte der Club nicht sein, das war immer klar. Die Zitterpartie ist vorbei, der Vertrag wurde verlängert.
» weiterlesen

DankeSpender21Zuletzt bearbeitet am 29.11.22