Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Montag, 05.03.2007 * 18:30
Vortragsreihe Venezuela von Innen
Christoph Twickel: "Hugo Chávez: Eine Biographie"
Hugo Chávez: Showman oder
Revolutionär?
Christoph Twickel stellt seine Biographie des zur Zeit einflußreichsten
Politikers Lateinamerikas vor und spricht gleichzeitig über die aktuellen
Entwicklungen in Venezuela seit der Wahl.
Was hat die bolivarische Revolution erreicht? Hat sie einen autoritären Charakter? Was ist von seiner Koalition mit Ahmadineschad zu halten? Was von der neuen "Einheitspartei", den angekündigten "Verstaatlichungen"? Unterdrückt die Regierung Chávez die Medien? Was ist vom "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" zu halten? All diese Fragen können auf der Veranstaltung mit Christoph Twickel diskutiert werden.
„Christoph Twickel hat eine kundige Biografie von Hugo Chávez geschrieben, die nicht nur dessen Leben überzeugend darstellt, sondern auch die politische Entwicklung Venezuelas.“ taz
Veranstalter: Karolin Weinzierl, Anna Krämer; mit Unterstützung der Venezuela-Soligruppe Frankfurt
Eintritt: 3,- €/erm. 1,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 06.03.2007 * 18 Uhr
2. Stock
Frauendiskussionsabend (Ladies Only)
"Jugend heute - Emanzipation des Mädchens. Ein Bericht von Helmut Fritz"
Ein vergnüglicher Blick zurück auf eine Debatte vor 41 Jahren: 1966 zeigte der Hessische Rundfunk einen Film zur Emanzipation der Mädchen und eine anschließende Diskussionsrunde dazu. Frau Dr. Helge Pross, "Professor" für Soziologie an der Uni Gießen, die Unternehmerin Luise Schwarz-Schilling und die Gewerkschafterin (IG-Metall) Lucie Mathis diskutieren mit dem Filmautor und Regisseur Helmut Fritz unter der Moderation von Ludwig von Friedeburg die These des Films, dass die Emanzipation auf halbem Wege steckengeblieben sei. Was sind ihre Analysen und Prognosen? Und wie sieht unsere Realität heute aus?
Einführung durch Brigitte Klass, Film und Diskussion
Veranstalterin: Frauen-AG
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 07.03.2007 * 17 Uhr
Kneipe
SchülerInnen-Stammtisch
Die Linke SchülerInnen Aktion (kurz LiSA) hat jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ihren Stammtisch im Club Voltaire. Bei dem Stammtisch wird über Bildungspolitik u.ä. diskutiert und auch zukünftige Aktionen geplant. Kommen kann, wer will.
Veranstalter: Linke SchülerInnen Aktion (LiSA)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 07.03.2007 * 19 Uhr
2. Stock
Volkes Stimme
Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus
Buchvorstellung mit Philipp Kratz, Oliver Lorenz, Bettina Müller-Sidibé, Oliver Schmidt und Andrea Simml
Über die politische Stimmungslage der Deutschen während der Naziherrschaft ist viel spekuliert worden. Da für diese Zeit keine Meinungsumfragen vorliegen, haben die Autoren des von Götz Aly herausgegebenen Buches historische Demoskopie betrieben. Anhand von Indikatoren wie dem Vornamen Adolf ermittelten sie, wie die Deutschen die Zukunftsaussichten beurteilten, wie sehr sie „ihrem“ Führer folgten oder mißtrauten.
Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 08.03.2007 * 17 Uhr
2. Stock
Treff kritischer Betriebs- und Personalräte
Diskriminierungsverbot per Gesetz?
Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) in der betrieblichen Praxis
„Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.“ Mit diesem Satz beginnt das AGG. Es ist am 18.8.06 in Kraft getreten und enthält eine Vielzahl von Regelungen für die betriebliche Praxis.
Zeit, eine erste Bewertung des Gesetzes und der betrieblichen Praxis aus Sicht betrieblicher Interessenvertretungen vorzunehmen. Dazu wollen wir mit interessierten KollegInnen ins Gespräch kommen.
Veranstalter: BR- und PR-KollegInnen unter den Mitgliedern und FreundInnen des Club Voltaire
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 10.03.2007 * 20 Uhr
Kneipe
Rap Abend im Club Voltaire
MCR Music Team
Am zweiten Samstag jeden Monats findet im Club Voltaire ein Rap-Abend statt: Vorgestellt werden Bands, Lyrics & Hintergründe.
Diesen Monat: Das MCR Music Team präsentiert Produktionen der letzten 5 Jahre. Eine Reise durch eine instrumentale Maschinenwelt.
Eintritt: 3,- €/ erm. 1,- € (s. o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 13.03.2007 * 19:30
Titanic Peak Preview
Stargast: Gunnar Homann
Die Satire-Lesung mit Beiträgen der kommenden Ausgabe. Lesen werden die Redakteure Stefan Gärtner, Thomas Gsella, Oliver Nagel, Stephan Rürup, Oliver Maria Schmitt (Moderation), Mark-Stefan Tietze und der Stargast Gunnar Homann.
Muß man noch viel über Gunnar Homann sagen? Ihn, den 1964 in Mannheim Geborenen, den Daseinsbewältiger, diplomierten Sportlehrer und mikrofonscheuen Redakteur einer modernen Wanderzeitschrift? „Schönheit muß sich wieder lohnen“, sagt Homann. Das hat er unter dem Kohl-Regime (1982-1998) gelernt und sich bis heute „ungefähr“ daran gehalten. Lobenswerte Beispiele für sein Credo stellt er seit einigen Jahren in Titanic vor, gerne auch mit Foto. Zu den Sätzen, von denen er bedauert, sie nicht geschrieben zu haben, gehört dieser: „Vielleicht sind dies überhaupt die beiden Berufe mit der größten Kluft zwischen Können und einem (und sei´s nur durchschnittlichen) Anspruch an Schön-, Klar- und Wahrheit, an Stil, Eleganz und Geist: Journalist und Architekt“ (Stefan Gärtner)…
Kartenvorbestellung empfohlen (Tel. 21 99 92 93)
Eintritt: 6,50 €/erm. 1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 14.03.2007 * 19 Uhr
2. Stock
Politischer Stammtisch
Zu aktuellen Entwicklungen, Neuerscheinungen, Hintergrundberichten, und Diskussion der Themenplanung für den Rest des Jahres.
Veranstalter: Sozialistisches Forum
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Freitag, 16.03.2007 * 19 Uhr
Ganzer Club
Improvisationsabend # 59
Jeden 3. Freitag im Monat stellt der Club Voltaire seine Bühne für die lokale Musikszene bereit. Alle Musiker sind herzlich eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mitzuspielen. Stilrichtung und Bekanntheitsgrad spielen keine Rolle.
Eintritt frei
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Montag, 19.03.2007 * 18:30
Vortragsreihe Venezuela von Innen
"Participación popular" - Partizipation in Venezuela
Selbstgeführte soziale und kulturelle Projekte, kommunale Räte und Partizipative Haushaltsführung – die venezolanische Bevölkerung hat sich so einige Möglichkeiten zur Mitbestimmung geschaffen.
Welche Möglichkeiten hat die Bevölkerung von Venezuela entwickelt, um sich selbst einzubringen? Wie werden sie dazu von Regierungsinstitutionen gefördert, aber auch beeinflußt und gehemmt? Wie verteilen sich diese Chancen zwischen den gesellschaftlichen Schichten und wie entwickelte sich die Rolle der Frauen in diesem Beteiligungsprozeß? Und wie kann dabei eben diese Vielfalt der Träume, die Freiheit auf seine besondere Anschauung gesichert werden?
Von diesen Fragen und noch vielen mehr getrieben, reiste Karolin Weinzierl für einige Monate nach Caracas, Venezuela. Diese Fragen werden aber immer neue Antworten finden und dabei feinere, tiefere Fragen aufwerfen. - Deswegen erwarten die VeranstalterInnen auch mit Spannung Erfahrungen, Gedanken und Reflektionen der TeilnehmerInnen!
Nächster Termin in der Reihe: Montag, 2. April: „Palabras endógenas“ – Dokumentarfilm zu endogener Entwicklung in Venezuela mit Einführungsvortrag von Anna Krämer.
Veranstalter: Karolin Weinzierl, Anna Krämer; mit Unterstützung der Venezuela-Soligruppe Frankfurt
Eintritt: 3,- €/erm. 1,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 22.03.2007 * 19 Uhr
Buchvorstellung
Leuchtende Irrsterne - Das Branitzer Totenbuch
Die Autorin Dr. Barbara Degen liest und diskutiert über ihre Forschungen zur "Euthanasie" in einer katholischen Anstalt. Aus der größten Caritasanstalt des Deutschen Reiches wurde 1941 ihr Großvater deportiert und in Waldheim (Sachsen) ermordet.
Eintritt: 5,- €/erm. 2,50 €/1,- €
(s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 24.03.2007 * 20 Uhr
Kneipe
Wir wollen tanzen, tanzen, tanzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Rock, Pop, NDW, 70-80-90er Jahre Party
DJ Stefan (ehem. Soli-Disco)
Eintritt: 3,- €/1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Freitag, 30.03.2007 * 18:30
ClubJazz
"An Evening with the fabulous Walter Haimann Jazztrio"
Eine lange Tradition verbindet die drei Frankfurter Musiker, die in verschiedenen Zeitabständen immer wieder zum Musizieren zueinander gefunden haben. Der Anfang aller Dinge lokalisiert sich in der sagenumwobenen Frankfurter „Jazzkneipe“, inzwischen haben die drei eine überaus populäre regelmäßige Jam-Session im Jazzkeller etabliert und treten mit namhaften Kollegen aus ganz Deutschland und Europa auf. An diesem Abend im Club Voltaire werden Kompositionen von Thelonius Monk, Herbie Hancock, Wayne Shorter, Bill Evans u.v.a.m. zu hören sein – allesamt mit sehr viel Verve und Energie, als immer swingender Modern Jazz…
Es spielen Walter Haimann (p); Michael Höfler (b); Giovanni Gulino (dr)
In Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Frankfurt
Eintritt: 9,- €/erm. 6,- €/ 1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 31.03.2007 * 10:30
Ganzer Club
4. Frankfurter Bluesharp Meeting
Diese Veranstaltung findet parallel zur Musikmesse statt und ist als Ort des
Austauschs abseits des Messetrubels gedacht.
Von 12:30 - 19:30 Uhr bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen rund um
die Mundharmonika an, für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen
interessant.
Abends ab 21:00 Uhr wird die Bühne frei für eine Session mit hochkarätigen
Musikern und einer professionellen Hausband.
Spaß garantiert!
Außerdem gibt es eine Verlosung und vieles mehr....
Kosten pro Workshop: 10 Euro
Eintritt abends: 5 Euro
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09