Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Rückblick auf den 23. November 2023:
"Zwei Staaten sind die einzige Lösung."
Daniel Cohn-Bendit diskutierte mit Claus-Jürgen Göpfert über die Lage in Israel, Gaza und Palästina.
Die Veranstaltung war vor dem 7. Oktober geplant worden. Der Überfall der Hamas auf Israel und dessen militärische Reaktion hatten eine neue Lage geschaffen. Trotzdem war Daniel Cohn-Bendit in den Club Voltaire gekommen, um genau darüber zu reden. Im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Claus-Jürgen Göpfert ging es um die Geschichte des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern, um die innere Verfasstheit der jeweiligen Gesellschaften und um denkbare Auswege aus der aktuellen Lage.
Cohn-Bendit fühlt sich als Jude, auch wenn er nicht religiös ist. Denn, das ist seine persönliche Erfahrung: Zum Juden wird man auch gemacht, ob man will oder nicht, durch die Zuschreibung von Nicht-Juden. Daher rühre das besondere Verhältnis von Juden zum Staat Israel. Und deshalb sei auch sein erstes Gefühl nach dem Hamas-Massaker die Angst gewesen: "Nicht schon wieder ein Pogrom!"
Alle drei Akteure - Israel, Hamas und PLO - sind nicht in der Lage, von sich aus einen Ausweg zu finden. Seine Hoffnung besteht darin, dass der Schock des 7. Oktober die israelische Gesellschaft wachrüttelt und dazu bringt, über das verdrängte Palästinenserproblem nachzudenken. Denn die einzige moralisch vertretbare Lösung sei die Bildung zweier souveräner Staaten in den Grenzen der UNO-Beschlüsse.
Da sie das nicht freiwillig tun würden ("ein Teil sind Faschisten"), werde eine starke internationale Polizeitruppe nötig sein, um sie im Schach zu halten. Daran müsste sich auch Deutschland beteiligen.
Nach dem Podiumsgespräch entspann sich eine lebhafte, teils kontroverse Diskussion mit dem Publikum.
Nach dem Podiumsgespräch entspann sich eine lebhafte, teils kontroverse Diskussion mit dem Publikum.
Die Kneipe des Clubs war überfüllt, aber kaum jemand ging vorzeitig. Zu spannend war dieser Abend. Er hat viel Stoff zum Nachdenken und zum Verstehen der unterschiedlichen Standpunkte geboten.
Wer nicht live dabei sein konnte oder den Abend noch einmal "nachsehen" möchte, kann das tun.
Die Aufzeichnung können Sie direkt hier (Bild anklicken) oder über unseren »YouTube-Kanal ansehen.
Die Aufzeichnung können Sie direkt hier (Bild anklicken) oder über unseren »YouTube-Kanal ansehen.
Dort finden sich auch viele Aufzeichnungen früherer Veranstaltungen - so z. B. vom 9. November 2023: » Hebels aktuelle Stunde.
« Zurück