Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Erich Maria Remarque veröffentlichte seinen Roman 1929. Er wurde ein überwältigender Erfolg, national und international. Die amerikanische Verfilmung erhielt 1930 den Oscar, auch die deutsche Neuverfilmung von 2023 bekam vier Oscars. Um das Buch tobte ein erbitterter ideologischer Kampf von rechts und links. Für die Nationalsozialisten war die Debatte um Buch und Film (1930) ein willkommener Anlass, eine einzigartige Rufmordkampagne gegen den Autor und den Verlag zu entfachen. In Folge gehörte Remarque im 1933 zu den „verbrannten Autoren“, und seine Werke gingen in den Flammen der Scheiterhaufen der reichsweiten Bücherverbrennungen auf.
Zuletzt bearbeitet am: 22.05.25