Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Kontakt:

(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Ggf. bitte eine E-Mail schreiben (Adresse siehe oben). Wir melden uns dann schnellstmöglich.

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

05.06.25 19:00

Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr

Lauschen & Staunen

Erich Maria Remarques Erfolgsroman „Im Westen nichts Neues“

Ein Vernichtungsfeldzug der Nazis gegen Kunst und Kultur

Erich Maria Remarque veröffentlichte seinen Roman 1929. Er wurde ein überwältigender Erfolg, national und international. Die amerikanische Verfilmung erhielt 1930 den Oscar, auch die deutsche Neuverfilmung von 2023 bekam vier Oscars. Um das Buch tobte ein erbitterter ideologischer Kampf von rechts und links.  Für die Nationalsozialisten war die Debatte um Buch und Film (1930) ein willkommener Anlass, eine einzigartige Rufmordkampagne gegen den Autor und den Verlag zu entfachen. In Folge gehörte Remarque im  1933 zu den „verbrannten Autoren“, und seine Werke gingen in den Flammen der Scheiterhaufen der reichsweiten Bücherverbrennungen auf.

Der Vortrag zeigt am Beispiel von „Im Westen nichts Neues“, wie totalitäre Systeme kritische Kunst und Kultur mit einem Vernichtungskrieg überziehen: Autorenportrait, Zeitzeugenberichte, Pressekrieg. Beispielhaft zeigen Putin, Trump, Bolsonaro oder Orban heute, wie nahe wir an einer Wiederholung von Vernichtungsfeldzügen gegen Kunst und Kultur sind.

Eintritt Abendkasse: 7 € / Mit Kulturpass Frankfurt: 1 € (Nur an der Abendkasse erhältlich)
Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr): über rausgegangen.de (Empfohlen)

Zuletzt bearbeitet am: 22.05.25

Veranstaltungs-Archiv: