08.03.25 19:00
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Disco / Party
Frauentagsparty mit Musik von DeeJ Amphibious
Genau wie in der heutigen Zeit, zwar hat sich schon einiges geändert, aber für die unten erwähnten Themen streiten wir Frauen am Internationalen Frauentag noch immer.
- Am Donnerstag, 6. März von 16 -18 Uhr wird es eine Aktion der ver.di Frauen auf der Frankfurter Zeil am Brockhaus-Brunnen geben.
- Am Samstag, den 8. März findet ab 11:00 Uhr im DGB-Haus Frankfurt unter dem Motto „Aktuelle Herausforderungen für Gleichstellungspolitik“ ein Politischer Frauentags-Brunch statt.
Wir bitten um Anmeldung an frankfurt-main@dgb.de bis zum 3. März für die bessere Planbarkeit!
- In der Stadt Frankfurt und Umgebung wird es einige Veranstaltungen und Demonstrationen zum Thema geben, auf die verschiedene Organisationen in den nächsten Tagen aufmerksam machen werden.
Wer kämpft muss auch feiern und das tun wir auch 2025 wieder ab 19 Uhr im Club Voltaire!
Zur Geschichte des Internationalen Frauentages Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurück. Erste entscheidende Momente waren Demonstrationen und Streiks von Textilarbeiterinnen in den USA seit 1858.
Auch wenn verschiedene historische Ereignisse als die Geburtsstunde des Internationalen Frauentages angeführt werden - eines steht fest: Immer sind es Textilarbeiterinnen, von denen die Rede ist. Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Anteil der Fabrikarbeiterinnen. Sie verdienten für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer. Sie streikten mehrfach für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, für kürzere Arbeitszeiten und gegen unzumutbare Wohn- und Lebensbedingungen und wehrten sich damit gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung.
Kooperationsveranstaltung von den ver.di-Frauen Frankfurt und Region und dem Club Voltaire
Zuletzt bearbeitet am: 25.02.25