12.05.25 19:30
Kneipe
Musik im Club
Offene Bühne für freie Improvisation
Opener: Jo Jena - Gitarre, Bertram Ritter - Schlagzeug

Nach einer Eröffnung durch den Opener steht die Bühne Impro-Sessionmusiker:innen offen, die wir in verschiedenen Formationen zusammenstellen.
Eintritt 7€ / 5€, Kulturpassinhaber 1€, Sessionmusiker:innen frei
Zum Opener:
Jo Jena (g) & Burtis Knight (a/k/a Bertram Ritter, dr) gründeten 2016 das Duo "Schney" auf der Franken-Akademie Schloß Schney während einer Party im Keller eines Planspielraums der Bundeswehr. Sie versuchten zunächst, hochbegabte Menschen mit Loops, Breakbeats und Dubversionen von Kinderliedern zum Tanzen zu bringen (was punktuell gelang).
In der Pandemiezeit erfolgte, während die beiden Musiker nicht direkt zusammenspielen konnten, eine je isoliert vollzogene Wieder-Hinwendung zu Free Jazz und Avantgarde. Ritter besann sich auf seinen Lehrer Wolfgang Schliemann, auf Milford Graves und Rashied Ali als vorbildliche Schlagzeuger. Jena emanzipierte sich mithilfe seines Lehrers Elliott Sharp in NYC (erneut) von neoromantischem Modern Jazz und Münchener Hallfahnen. Auch nahm er Schönbergs Sechs kleine Klavierstücke op. 19 in einer Version für E-Gitarre auf.
Als Jo Jena & Burtis Knight ließ das Duo dann 2023 sein Debütalbum auf dem Eigenlabel imm records erscheinen. Dem Andenken an Peter Brötzmann gewidmet, wird es beim FiM im Club Voltaire erstmals in Free-Jazz-Konzertform realisiert. Burtis Knight spielt Schlagzeug; Jo Jena spielt Gitarre, Effekte und Haken Synthesizer.
Bertram Ritter spielt seit seinem 15. Lebensjahr Schlagzeug. Mitglied des FiM während dessen Instanziierung als frankfurts indeterminables musiqwesen (ab 1995). Kollaborationen mit Alfred 23 Harth, Tom Heurich, Daniel Franqe, Heinz Sauer, Jürgen Wuchner (United Colors of Bessungen). Gründungsmitglied der Bands Q, Perfumed Chambers, Nachttierhaus und Das Grüne Hemd.
Jo Jena spielt seit seinem 10. Lebensjahr Gitarre. Als Jazz- und Funkgitarrist in verschiedenen Frankfurter Formationen wie Nachttierhaus, Shaba oder Flowarea unterwegs. In Berlin war er zuvor eine*r von 100 E-Gitarrist*innen bei Rhys Chatham oder machte Strassenmusik mit Philipp Gropper. Als Komponist und Studiotüftler etablierte er 2003 imm records als eine unabhängige Plattform für experimentelle Musik (Musik | jo jena/imm).
Zuletzt bearbeitet am: 24.04.25