25.03.24 19:00
Kneipe
Mexico 1970 und heute - der Kampf um Schulbildung „escuelas populares“
Zeitzeugen berichten - begleitet mit Live-Musik aus Lateinamerika
Anlass ist der Besuch von Aktivisten aus Netzahualcoyotl, einer Vorstadt von Mexiko-City.
Der Kampf um das Recht auf Bildung in der Gemeinde Netzahualcoyotl Mexico war hart und hat Opfer gefordert. Es wurde erreicht, dass das Projekt der Gründung von Gemeindeschulen vom Staat anerkannt wurde. Diese Schulen sind noch heute in Betrieb, und die Lehrer, welche einst staatlicher Verfolgung, Haft und Folter ausgesetzt waren, arbeiten heute teils wieder an diesen Schulen.
Vier der Gründer der Gemeindeschul-Bewegung kommen nach Frankfurt, um über ihre Motivation, ihre Methoden, Bildungs-Philosophie und Erfolge zu berichten. Musik war stets Teil der Erziehung und des sozialen Kampfs.
Begleitet werden die Zeitzeugen mit Musik aus Lateinamerika (Piano, Sopran und Gitarre) sowie historischen Bildern.
Zuletzt bearbeitet am: 16.02.24