20.02.24 19:00
2. Stock
Paula Schlier: „Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit“ (1926)
Mit Marlies Piontek-Klebach
Das Buch der Journalistin und Schriftstellerin Paula Schlier – alias Petra – gilt als „eines der frühesten Beispiele für investigativen Journalismus in deutscher Sprache […] Schlier, die verdeckt beim Parteiblatt der NSDAP, dem Völkischen Beobachter gearbeitet und den Hitler-Putsch von 1923 aus nächster Nähe erlebt hatte, bezog darin deutlich Stellung gegen den Nationalsozialismus.“ (Wikipedia)
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Hochverratsprozesses gegen die Putschisten Hitler, Ludendorff & Co. (Februar bis Mai 1924), der mit milden Strafen endete, möchten wir mit unserer Veranstaltung an diese mutige, vorausschauende Frau und Künstlerin erinnern.
Veranstalter: KunstGesellschaft
Teilnahmebeitrag: 5 € // 3 € // 1 €
Zuletzt bearbeitet am: 13.01.24