Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Politische Philosophie ist Reflexion über die Bedeutung politischer Begriffe: Wann ist Handeln politisch? Was unterscheidet einen Staat von anderen sozialen Gemeinschaften? Welche Rechte haben Bürger gegenüber der Regierung und politischen Autoritäten?
In unserer Gruppe, die aus etwa zehn Personen besteht, wollen wir sowohl kurze Texte zu verschiedenen politischen Theorien wie Liberalismus, Anarchismus, Marxismus, Feminismus lesen als auch über aktuelle Probleme diskutieren. Ist die klassische Unterscheidung linker und rechter Politik heutzutage, wie zuweilen behauptet, hinfällig? Werden die Möglichkeiten und der Aktionsraum politischen Handelns angesichts übermächtiger ökonomischer Interessen immer mehr eingeschränkt? Was bedeutet Toleranz in einer multikulturellen Gesellschaft?
Basistext unserer Diskussionen ist die „Politische Philosophie“ von Robin Celikates und Stefan Gosepath, die als Band 6 des „Grundkurses Philosophie“ im Reclam Verlag (ca. 6 Euro) erschienen ist. Es sind keinerlei philosophische Vorkenntnisse notwendig. Am Samstag, dem 15. Januar, um
Zuletzt bearbeitet am: 10.01.22