30.09.21 19:00
Video-Veranstaltung
Digitale Transformation des Gesundheitswesens
Dezentral, resilient und datenschutzfreundlich: Alternative eHealth-Konzepte
Mit Dipl.-Informatiker Thomas Maus
Alternativlos und innovativ, so wird die Gesundheitstelematik seit 2 Jahrzehnten angepriesen. Ebenso lange brachte sie keinen Nutzen, ebenso lange hemmte sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen …
Dabei könnten wir eRezepte, eAUs, eImpfzertifikate und vieles mehr seit 15 Jahren haben –hochgradig ausfallsicher, datenschutzfreundlich, benutzerfreundlich, behinderten- und krankengerecht und erheblich günstiger.
Wie? Dieser Vortrag schildert die Konzepte – unter anderem ein dezentrales Forschungskonzept, welches die Praxen in die medizinische Forschung einbindet. Dieser Ansatz wäre in der Pandemie ein entscheidender Vorteil gewesen – erlaubt er doch erheblich mehr und vor allem aktuellere Erkenntnisse, als im derzeitig geplanten, zentralistischen Datensammelansatz jemals möglich.
Thomas Maus ist Diplom-Informatiker und studierte an der Uni Karlsruhe, wo er bis 1993 am E.I.S.S. (Europäisches Institut für System-Sicherheit) an der Sicherheitsforschung mitwirkte. Seit 1993 berät er freiberuflich und produktneutral Behörden und Unternehmen - von Start-Ups bis zu Weltkonzernen, im Finanz-, Gesundheits-, Energie- und IT-Sektor sowie einigen exotischen Branchen – in den Bereichen IT-Sicherheit, System-Performance und Management großer, heterogener, unternehmenskritischer Installationen. Tätigkeit- und Interessenschwerpunkt ist dabei eine praktikable, lösungsorientierte IT-Sicherheit, die auf langjähriger IT-Erfahrung fußt. Neben Vorträgen bei Konferenzen wie CCC, DeepSec, Bullet-Proof und einigen anderen, ist er auch als Fachautor, -lektor und -gutachter für Fachverlage im Buch- und Zeitschriftensektor tätig.
Veranstalter: Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V., Bürgerrechtsgruppe die Datenschützer Rhein Main ,Regionale Gruppe Patientendatenschützer Rhein-Main und Club Voltaire Frankfurt
Die Veranstaltung ist die Fortsetzung einer Veranstaltungsreihe zur
digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sechs Veranstaltungen
fanden 2021 bereits statt. Sie wurden aufgezeichnet, die fertig
gestellten Videos sind hier verfügbar:
https://tube.tchncs.de/c/egk/videos
Es ist geplant, die Veranstaltungsreihe bis auf Weiteres an jedem letzten Donnerstag im Monat fortzusetzen.
Technische Hinweise:
Das Gelingen einer
Online-Veranstaltung ist immer auch abhängig von der Qualität der
Online-Verbindung und der verwendeten technischen Ausstattung. Einige
Tipps dazu:- Stoppen Sie für die Zeit der Teilnahme an
der Online-Konferenz andere intensive Daten-Verbindungen wie
Verbindungen zu Streaming Portalen (YouTube, Netflix, usw.) oder große
Downloads, etc.
- Auch wenn WLAN in der Regel gut funktioniert: Schließen Sie – wenn
möglich – Ihren Laptop, PC etc. per LAN Kabel an den Router an.
LAN-Verbindungen sorgen in der Regel für weniger Störungen bei Ton und
Bild.
- Bei mobiler Verbindung: Vermeiden Sie möglichst weitere Verbindungen.
Zuletzt bearbeitet am: 16.08.21