60 Jahre
Club Voltaire
Das Jahr 2022 steht im Zeichen des Jubiläums - wir planen Einiges - und freuen uns dabei über eure Unterstützung.
»Mehr dazu
Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Veranstaltungsübersicht
Dienstag, 17.05.2022 * 19 Uhr
Ganzer Club
Der Club Voltaire lädt ein: Gedenkfeier für Heiner Halberstadt
Am 29. März 2021 verstarb unser Mitgründer Heiner Halberstadt. Eine angemessene Trauerfeier war wegen Corona unmöglich. Dies möchten wir heute, an seinem 94.Geburtstag, nachholen und dazu alle seine Weggefährtinnen und Weggefährten, Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen einladen.
Heiner stand wie kaum ein anderer für Gradlinigkeit und Engagement. Sein lebenslanges konse-quentes Eintreten für einen demokratischen Sozialismus, für Frieden, Abrüstung und soziale Ge-rechtigkeit sowie gegen Kapitalismus, Krieg, Faschismus und alle Formen von Rassismus bleiben unvergessen. Seine Ideen und Anregungen, sein Tatendrang und Humor, seine Anekdoten, sein Optimismus und seine Lebenserfahrungen fehlen uns.
Zuletzt bearbeitet am: 12.04.22
Donnerstag, 19.05.2022 * 19 Uhr
Videoveranstaltung/Kneipe
China: Humanitärer Fortschritt unter Kriegsbedrohung
Ökologie-Weltmacht - Neue Seidenstraßen: alternative Globalisierung - Aktuelle Entwicklungen
Mit Wolfram Elsner (Uni Bremen)
»Anmeldung/Platzreservierung
Zuletzt bearbeitet am: 10.05.22
Samstag, 21.05.2022 * 20 Uhr
Kneipe
Improvisationsabend #184
Tongärtner: Live ist ihr Gemüse

Tongärtner spielen deutschsprachigen Akustik-Rock. Mit Gitarre, Cajón und Bass beackert das Trio seinen ganz eigenen Klanggarten.
Dabei trifft Nachdenkliches auf Leichtfüßiges. Es geht ums große Ganze wie ums kleine Feine – gekleidet in eingängigen Indie-Rock und tanzbare Offbeat-Hymnen.
Die drei Frankfurter Musiker, gelegentlich durch Posaune ergänzt, wurzeln auf Club-Bühnen und fühlen sich auch bei Wohnzimmer-Konzerten oder eine Gartenparty ganz zuhause. Doch es geht auch lauter: So rockten Tongärtner bereits auf dem Museumsuferfest, im Beduinenzelt der Sommerwerft, bei Lieder im Park und beim Steinbruchfestival in Mühlheim.
Ihre Texte handeln von der Liebe, aber auch den Abgründen der menschlichen Natur. Und sie veredeln ihre Songplantagen gern mit einem Hauch Ironie. Wer ihnen zuhört, spürt sofort die besondere Spielfreude, die das Trio verbindet. Das Ziel ist klar: eure Ohren, Beine und Herzen.
Tongärtner sind: Thomas Löw (Gesang, Gitarre) - Christian Löw (Cajón, Gesang, Gitarre) - Dennis Bergmann (Bass, Gesang)
Zuletzt bearbeitet am: 12.05.22
Montag, 23.05.2022 * 19 Uhr
Videoveranstaltung/Kneipe
Göpferts Gäste
Die Linke und der Krieg Brennende Fragen und die Suche nach Antworten
Mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, Ex-Bundesministerin und SPD-Politikerin
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat zu einem grundlegenden Kurswechsel deutscher Politik geführt. Die Bundesregierung kündigt eine umfassende Aufrüstung der Bundeswehr durch ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro an. Deutschland liefert immer mehr Waffen an die Ukrai-ne. Wo steht in dieser Situation die politische Linke in Deutschland? Wie könnte eine neue europäi-sche Sicherheitsarchitektur aussehen? Welche Folgen hat der Krieg auf die Umsetzung der Nach-haltigkeitsziele zur Bekämpfung des Klimawandels?
Über diese und andere Fragen spricht die frühere langjährige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und profilierte SPD-Linke Heidemarie Wieczorek-Zeul mit dem Autor Claus-Jürgen Göpfert. Wieczorek-Zeul ist beratendes Mitglied der SPD-Grundwertekommission und Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises.
Veranstalter: Club Voltaire und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
Zuletzt bearbeitet am: 10.05.22
Samstag, 28.05.2022 * 21 Uhr
Kneipe
Konzert: The Argosonics
Authentic & Raw
Zuletzt bearbeitet am: 12.04.22
Montag, 30.05.2022 * 19 Uhr
Videoveranstaltung/Kneipe
Klimakneipe by KoalaKollektiv
Klimakneipe des KoalaKollektivs zum Thema "Journalismuskrise"
„Der Planet kollabiert nicht, er wird zum Kollabieren gebracht“, schreibt Raphael Thelen, engagierter Journalist und Autor zum Thema Klimakrise und Gast in unser Klimakneipe im Mai.
Die Klimakrise berührt jeden unserer Lebensbereiche. Aus diesem Grund müssten die Medien sie behandeln wie andere Querschnittsthemen, also zum Beispiel Demokratie oder Menschenrechte. Doch das passiert nicht.
Wieso ist das so? Wir diskutieren mit unserem Gast darüber und ebenso darüber, wie z.B. Öl- und Kohlekonzerne die Öffentlichkeit in Sachen Klimakrise manipulieren, während die Medien die Schul-digen nicht klar benennen.
Raphael Thelen berichtet seit 2019 über die Kimakrise, vorwiegend für den SPIEGEL, schreibt für ZEIT, Welt, Süddeutsche Zeitung Magazin, NZZ Folio und ist Mitglied der Redaktion für den Podcast „1,5 Grad – der Klima-Podcast mit Luisa Neubauer“. 2021 erschien sein Buch „Zwei am Puls der Er-de – Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise und warum es trotz allem Hoffnung gibt.“ (Zu-sammen mit Theresa Leisgang)
Zuletzt bearbeitet am: 12.05.22
Dienstag, 31.05.2022 * 19:30
2. Stock
Attac Jour Fixe
Ist Krieg Männersache?
Im Krieg gibt es die Männer, die angreifen, kämpfen, verteidigen. Frauen fliehen mit ihren Kindern oder warten in ihren Häusern auf die Bomben und werden oft von den Aggressoren vergewaltigt. Angesichts des Krieges in der Ukraine werden auch von deutschen Medien die traditionellen Geschlechterrollen wieder aktiviert: mehr Männlichkeit, Mann hat Frauen und Kinder zu beschützen; Kriegshelden werden wieder geboren. Immer mehr Waffen werden als (einzige) Lösung präsentiert. Bereits 1915 auf dem Frauenfriedenskongress in Den Haag haben sich Frauen gegen diese Kriegslogik ausgesprochen.
Wie zeigt sich feministische Außenpolitik heute? Was unterscheidet sie vom Krieg der Männer? Darüber möchten wir mit euch diskutieren.
Zuletzt bearbeitet am: 12.04.22
Samstag, 04.06.2022 * 21 Uhr
Kneipe
Disko im Club
Zuletzt bearbeitet am: 12.05.22