Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

kneipe[at]club-voltaire.de

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Veranstaltungs-Archiv:

16.06.24 11:00

Kneipe

Matinee

Der Ball ist rund und der Euro rollt

Wer profitiert bei der Fußball-EM 2024?

Mit Hans Möller, attac Frankfurt a. M.

Moderation: Eberhard Ruoff

Mit Einnahmen von insgesamt 5,7 Mrd Euro im EM-Jahr 2020 ist die UEFA der finanz-stärkste Player im weltweiten Sportevent-Kapitalismus (zum Vergleich: FIFA 2018 – WM in Frankreich – 2,9 Mrd USD, IOC 2020/2020 – Sommerspiele 2020 in Tokyo, Winterpiele in Beijing 2022 – 2,5 Mrd USD). Allein mit der EM 2020 generierte die UEFA 2,5 Mrd. Euro. Aufgrund des sehr liberalen Schweizer Vereinsrechts unterliegt die UEFA wie alle anderen internationalen Sportgroßverbände mit Sitz in der Schweiz (IOC, FIFA) den gleichen juris-tischen Spielregeln wie Kleinstvereine, die vorwiegend auf Freiwilligenarbeit abstellen. Die-se Privilegien beansprucht die UEFA auch in den Ländern, in denen die Fußball-Europameisterschaften ausgerichtet werden – also auch für die EM 2024 in Deutschland.
Diese Privilegien sind jedoch angesichts der Entwicklung der UEFA zu einem Großkonzern sowie des nicht unerheblichen Bezugs von staatlichen Leistungen (z. B. Gewährleistung der Sicherheit) in Frage zu stellen. Wir untersuchen anhand des Turnier-Reglement für die EM 2024, wie es der UEFA gelingt, ihr profitorientiertes Geschäftsmodell durchzusetzen und alle Risiken sowie die entstehenden Kosten auf die ausrichtenden Staaten und Kommunen abzuwälzen.

Zur Einstimmung auf die Matinee empfehlen wir die ZDF-Dokumentation: www.zdf.de/dokumentation/die-spur/europameisterschaft-fussball-uefa-em-102.html

Weitere Informationen:
www.businesscrime.de // www.kunstgesellschaft.de

Benefizveranstaltung:
Eintritt € 5, mit Frankfurt-Pass oder Kultur-Pass € 1

Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds„PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.
Spendenkonto: DE18 5065 0023 0053 0024 73 – HELADEFIHAN
Spenden sind steuerabzugsfähig.

Zuletzt bearbeitet am: 04.06.24