Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
26.03.23 11:00
Kneipe
Göpferts Gäste
Matinee: Wege zum Frieden gesucht
Mit Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Wie kann das Blutvergießen in der Ukraine gestoppt werden, welche Wege führen zu einem Frieden? Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, hat die angekündigte Lieferung von Panzern an die Ukraine durch NATO-Staaten kritisiert. Panzer und immer mehr Waffen seien nicht der richtige Weg. Stattdessen brauche es eine breit angelegte Friedensinitiative der westlichen Staaten.
In der Reihe „Göpferts Gäste“ wird der Autor Claus-Jürgen Göpfert mit Michael Müller über den Krieg in der Ukraine und die Friedenswanderung der NaturFreunde sprechen. Diese traditionelle Aktion startet diesmal am 26. April in Straßburg vor dem Europaparlament und wird bis zum ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt in Tschechien führen.
Michael Müller war bis 2009 Bundestagsabgeordneter für die SPD, zuletzt auch Parlamentarischer Staatssekretär. Der Kampf gegen den Krieg war ihm zeitlebens eine Herzensangelegenheit. Er leitet den Umweltverband NaturFreunde Deutschlands und ist Mitherausgeber der Online-Magazine Klimareporter und movum. Deshalb können in der Matinee auch Fragen der der Ökologie und Verkehrswende zur Sprache kommen.
Veranstalter: Club Voltaire, NaturFreunde Frankfurt und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
Zuletzt bearbeitet am: 14.02.23