Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Mo, 05.05., 19 Uhr
Wer profitiert vom Krieg im Kongo?
Grüne Technologien, Smartphones und deutsche/europäische Machtinteressen - Wie ist die aktuelle Lage?
Di, 06.05., 19 Uhr
Frauen-Diskussionsabend (Ladies only)
Migration aus der ehemaligen Sowjetunion - Frauen als Kontingentflüchtlinge nach 1990
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
30. April 2025, 21 Uhr - Tanz in den Mai:
The Argosonics

Copyright: Sandro Carpasso
The Argosonics wurden ins Leben gerufen von Trompeter und Sänger Jason Schneider,
der - seiner Leidenschaft zum Funk folgend - seine weitverzweigten
Verbindungen in die Frankfurter Musikszene nutzte um erfahrene Musiker
zu einer Band zu vereinen.
Gekonnt verquirlt die starke Besetzung ihre Einflüsse aus Jazz,
Rock und Pop zu einer mitreißenden Mischung und schafft eigenwillige und
gleichzeitig eingängige Songs, in denen die Solisten überraschen und
die Rhythmusgruppe groovt bis kein Fuß mehr still halten kann.
In einer charmant unprätentiösen Lässigkeit wird das Lebensgefühl der Funk-Ära zum Leben erweckt und in die Moderne übertragen.
Jenseits von Hochglanzästhetik entsteht ein authentisch rauer
Sound, der die abenteuerlustige Mannschaft - angelehnt an die
namensgebende griechische Sage „Jason und die Argonauten“ - auf die Höhe der Zeit gen Zukunft transportiert.
Jason Schneider - Vocals, Trumpet // Emanuele Giblisco - Saxophone // Jonathan Strieder - Trombone // Tomek Witiak - Guitar // Nico Hering - Keys // Tunc Yomolcay - Bass // Jens Eichler - Drums
Eintritt: 15€ // Ermäßigt 10€ // Mit Kulturpass Franfurt 1€
2025-04_TanzindenMai-ArgosonicsZuletzt bearbeitet am 30.04.25
Hinweis aus gegebenem Anlass:
Der Veranstaltungsübersicht im Faltblatt zufolge wäre im Club
an den Osterfeiertagen, am 1. Mai und auch an Christi Himmelfahrt
Kneipenabend. Dem ist nicht so. Wie immer haben wir an gesetzlichen Feiertagen
geschlossen.
Wir wünschen allerseits schöne Ostern (gehabt zu haben)!
Euer Team vom Club
Euer Team vom Club
Zuletzt bearbeitet am 30.04.25
Wir
unterstützen
den Aufruf:

»Bitte anklicken, für eine größere Ansicht zum Herunterladen des Flyers mit dem kompletten Aufruf und den Unterzeichnern (PDF, 2 Seiten)
Zum diesjährigen 8. Mai lädt das Bündnis 8. Mai ab 14.00 Uhr – 18.30 Uhr die Frankfurter Bevölkerung ein, gemeinsam den Tag der
Befreiung zu feiern – mit einem vielfältigen Programm auf dem Römerberg.
Der 8. Mai 1945 verpflichtet: Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus!

»Bitte anklicken, für eine größere Ansicht zum Herunterladen des Flyers mit dem kompletten Aufruf und den Unterzeichnern (PDF, 2 Seiten)
Befreiung zu feiern – mit einem vielfältigen Programm auf dem Römerberg.
- 14 Uhr
Antifaschistischer Infomarkt auf dem Römerberg - 15:30 Uhr
Kranzniederlegung – Mahnmal Paulskirche
Musikalische Begleitung, Roman Kuperschmidt Klezmer Band - 16:00 Uhr
Befreiungsfeier auf dem Römerberg - Eröffnung mit Grußworten aus der Stadtpolitik
- Talkrunde: 8. Mai - Zwei Generationen, ein Tag, viele Fragen mit Ulrike Eifler und Dieter Hooge
- Briefe von NS-Verfolgten vorgetragen von Schüler*innen der Carl-Schurz-Schule
- Musik von Roman Kuperschmidt Klezmer Band
Moderation: Mascha Dämkes
- Ab 18 Uhr
Musik: Gastone
Aufruf-8terMai2025Zuletzt bearbeitet am 30.04.25
Ticket-Vorverkauf
In Kooperation mit "rausgegangen.de" bieten wir für einige Veranstaltungen an, Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
Eine Sitzplatzgarantie können wir zwar leider nicht bieten, aber doch zumindest die Sicherheit, auch bei sehr gut besuchten Veranstaltungen Einlass zu erhalten.Unser Ticketsshop bei rausgegangen.de
Zuletzt bearbeitet am 30.04.25
Auf YouTube verfügbare Aufzeichnungen
Auf unserem »YouTube-Kanal finden sich laufend neue Mitschnitte aufgezeichneter Veranstaltungen.
Über neue Abonnenten
und/oder ein paar "Daumen nach oben"
freuen wir uns!
Über neue Abonnenten


AKTUELL:
Donnerstag, 24. April 2025:
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten Zeit
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten Zeit
Montag, 31.März.2025:
Erinnerungskultur als Staatsräson. Ein Gespräch mit Wieland Hoban
Erinnerungskultur als Staatsräson. Ein Gespräch mit Wieland Hoban
Donnerstag, 23. Janaur 2025:
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten ZeitDas neue Jahr beginnt – wird es besser werden als das alte?
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten ZeitDas neue Jahr beginnt – wird es besser werden als das alte?
Zuletzt bearbeitet am 30.04.25
Frankfurt am Main, November 2024
Spendenbrief Club Voltaire 2024
Liebe Freundinnen und Freunde,
waren Sie/wart Ihr in letzter Zeit mal wieder im Club Voltaire? Dann ist vielleicht aufgefallen, dass an unserer Fassade ein neues Wirtshausschild prangt. Das alte war im Lauf der Jahre unansehnlich geworden und schadhaft. Das ist zwar nur ein Detail, aber es zeigt, dass auch bei uns nichts bleibt, wie es ist, und dass das meist mit Kosten verbunden ist.
Womit wir beim Anlass für diesen Brief wären. »weiterlesen
2024-25_Spendenbrief-TeaserZuletzt bearbeitet am 10.12.24