Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Di, 06.05., 20 Uhr

TITANIC Peak Preview

TITANIC-Fondueabend

  >>

Mittwoch, 07.05., 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Ute Laucks

  >>

Sa, 10.05., 18 Uhr

Philosophiegruppe Sokrates

Freier Wille und ewige Folter

  >>

So, 11.05., 19 Uhr

Wirtshaussingen

  >>

Mo, 12.05., 19 Uhr

Workshop

Creative Writing

  >>

Montag, 12.05., 19:30 Uhr

Musik im Club

Offene Bühne für freie Improvisation

  >>

Do, 15.05., 19 Uhr

VVN-BdA Antifa Erzählcafé

„Euthanasie“ und die Adlerwerke im Nationalsozialismus

  >>

Sa, 17.05., 20 Uhr

Musik im Club

Improvisationsabend #215

  >>

Mo, 19.05., 19 Uhr

Göpferts Gäste

Kampf gegen Aufrüstung

  >>

Do, 22.05., 19 Uhr

Musik im Club

Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin

  >>

Fr, 23.05., 19 Uhr

Information / Diskussion

Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen

  >>

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

  >>

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse (vom
 18. - 22. Oktober 2023) haben wir im Oktober drei Veranstaltungen im Programm:

Donnerstag, 12.10.2023, 19 Uhr

» Vasall, Partner oder Gegner? Europas Militärapparat auf der Suche nach dem Umgang mit den USA

Mit Jürgen Wagner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Er befasst sich seit vielen Jahren mit der Rüstungsindustrie und dem militärisch-industriellen Komplex speziell in Deutschland. Sein neuestes Buch „Im Rüstungswahn“ liefert hierzu beklemmende Fakten.


Mittwoch, 18.10.2023, 19 Uhr

» Indonesien 1965: Muster eines prowestlichen Militärputsches
Ereignisse, die „unsere Welt bis heute prägen“

Glenn Jäger vom PapyRossa Verlag wird  das Buch „Die Jakarta-Methode“ von Vincent Bevins  vorstellen.


Donnerstag, 19.10.2023, 19 Uhr
Göpferts Gäste – "Buchmesse Special"

» Gunter Hofmann über Willy Brandt

Der bekannte Journalist  Gunter Hofmann stellt seine neue Biografie des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers im Gespräch mit Claus-Jürgen Göpfert vor

Buchmesse-2023 am 24.10.23

Wir unterstützen diese Kampagne:

"Damit aus einem Denkzettel kein Bumerang wird."

Eine Initiative von Demokult e.V. – Verein zur Förderung demokratischer Bildung und Kultur
www.afdnee.de
Spenden werden dort gern entgegen genommen.

am 09.10.23

Veranstaltungshinweis:

28. September 2023, 19 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Aus der Reihe »Göpferts Gäste«

Wie die Reichen die Demokratie zerstören!

In Deutschland besitzen die reichsten 10 Prozent in der Vermögensaufteilung 67,3 Prozent aller Vermögen, das reichste Prozent besitzt 35 Prozent während die ärmsten 50 Prozent insgesamt nur 1,2 Prozent aller Vermögen besitzen. Diese extreme Ungleichheit ist auch Folge einer Steuerpolitik, die systematisch Vermögende privilegiert und die Besteuerung insbesondere von Vermögen und Erbschaften kontinuierlich verringert hat. Das Ergebnis ist eine demokratiegefährdende Machtkonzentration in Form von Kapital und Einfluss in den Händen weniger, die der wachsenden materiellen Unsicherheiten von Vielen gegenübersteht. Diese tiefen sozialen Spaltungen befördern den Rechtspopulismus und die Demokratiekrise in Deutschland. Alternativ fordert die Bewegung »taxmenow« Vermögende auf, sich aktiv für eine größere Steuergerechtigkeit zu engagieren.

Darüber diskutieren wir mit:
  • Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ, Sozialethiker, Ludwigshafen
  • Janine Wissler, MdB, Bundesvorsitzende der Linken, Frankfurt
  • Prof. Dr. Michael Hartmann, Soziologe, Eliteforscher, TU Darmstadt
Moderation: Claus-Jürgen Göpfert, Journalist, Frankfurter Rundschau
Medienpartner: Frankfurter Rundschau

Eine Veranstaltung der RLS-Hessen in Zusammenarbeit mit Haus am Dom und Club Voltaire Frankfurt.
Eintritt frei
Der Abend wird gestreamt! Siehe » YouTube-Kanal Haus am Dom

am 06.10.23