Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Di, 06.05., 20 Uhr

TITANIC Peak Preview

TITANIC-Fondueabend

  >>

Mittwoch, 07.05., 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Ute Laucks

  >>

Sa, 10.05., 18 Uhr

Philosophiegruppe Sokrates

Freier Wille und ewige Folter

  >>

So, 11.05., 19 Uhr

Wirtshaussingen

  >>

Mo, 12.05., 19 Uhr

Workshop

Creative Writing

  >>

Montag, 12.05., 19:30 Uhr

Musik im Club

Offene Bühne für freie Improvisation

  >>

Do, 15.05., 19 Uhr

VVN-BdA Antifa Erzählcafé

„Euthanasie“ und die Adlerwerke im Nationalsozialismus

  >>

Sa, 17.05., 20 Uhr

Musik im Club

Improvisationsabend #215

  >>

Mo, 19.05., 19 Uhr

Göpferts Gäste

Kampf gegen Aufrüstung

  >>

Do, 22.05., 19 Uhr

Musik im Club

Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin

  >>

Fr, 23.05., 19 Uhr

Information / Diskussion

Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen

  >>

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

  >>

Korrektur

Bei der Ankündigung der TITANIC Gala zu Ehren Ricarda Willimanns war leider ein Fehler passiert: Falsches Datum!
  • (Falsch) angekündigt war: Dienstag, 13. Februar
  • Richtig ist: Dienstag, 6. Februar

Reservierungen bitte wie gehabt über das Formular
Wer bereits reserviert hatte, muss nichts unternehmen - es sei denn, die Reservierung soll storniert werden.

2024-01-31_FalschesDatum-TITANIC am 06.02.24

Wir unterstützen den Aufruf:

Demonstration am Samstag 20.01.24 um 13 Uhr ab dem Römerberg. Das Motto lautet 

„Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen die AfD".

Demokratie verteidigen – Frankfurt gegen AfD und Rechtsruck!


Für eine größere Ansicht bitte das Bild anklicken
Nicht überraschend, aber nun offiziell. Führende AfDler, andere einflussreiche Rechtsextreme und Unternehmer*innen wollen, dass Millionen von marginalisierten Menschen aus Deutschland deportiert werden, wie Recherchen des Portals Correctiv belegen.

Diese menschenverachtenden Ideen im Gewand von Abschiebungen und Ausweisungen sind keine rechtsextremen Gedankenspiele, sondern konkrete Pläne einflussreicher AfDler, von Mitgliedern der sogenannten „Werte-Union“ zusammen mit den Identitären und Neonazis. Zeitgleich verzeichnet die AfD in den Umfragen mittlerweile hohe Zustimmungswerte, ist in vielen Bundesländern stärkste Kraft und bundesweit auf Platz zwei der Zustimmung. Im Herbst könnte sich ihr politischer Einfluss im Osten Deutschlands vervielfachen.

Das alles ist keine Frage von politischer Einstellung. Es ist ein Infragestellen des Rechtsstaates und damit nichts weniger als ein Angriff auf die Basis unseres Zusammenlebens, unser humanistisches Menschenbild und unsere demokratischen Werte in Deutschland. Was es jetzt braucht, ist ein aktives Aufstehen gegen Rechts aus der ganzen Breite der Gesellschaft. Von der Antifaschist*in bis zum Konservativen, vom Gewerkschaftler bis zur Pastorin, von der Bäuerin bis zum Banker: Wir alle sind gefragt, unsere Demokratie zu verteidigen!

Ein AfD-Verbot muss geprüft und der politische Einfluss zurückgedrängt werden. Nur wenn wir über Grenzen hinweg für unsere Demokratie einstehen, werden wir sie erhalten!

Als breites Bündnis rufen wir auf: Kommt zur Demo, um Demokratie und Vielfalt zu verteidigen!

Der Start ist am Samstag, 20. Januar um 13 Uhr auf dem Römer in Frankfurt/Main.

2024-01_Aufruf Demokratie verteidigen am 29.01.24

Wir trauern um Otto Jacobi.

Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Otto Jacobi gestorben ist. 
Er war dem Club seit Jahrzehnten verbunden und zeitweise auch dessen Vorsitzender.

Die Beisetzung ist am 18. Januar um 11:15 Uhr auf dem Friedhof Bockenheim (Ginnheimer Landstraße 97)

2024-01-05_OttoJacobi-gestorben am 23.01.24