Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
   
 Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
 
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. 
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
  Bürozeiten: 
 
	  Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr 
                    
	
	  Kontakt: 
(069) 29 24 08 
clubvoltaire@t-online.de
	
Di, 25.11., 19:30
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Montag, 05.05.2008 * 18 Uhr
2. Stock
"Verbietet die Streumunition - Geisel der Dritten Welt
Im Mai wollen 140 Staaten und NGOs in Dublin erneut über die Ächtung von
 Streuwaffen verhandeln. Die  Bundesrepublik gehört zu den wenigen
 Industriestaaten, die sich einem vollständigen Verbot dieser Waffen
 entgegenstellen: sie setzt auf die Erlaubnis des Einsatzes von Kernmunition
 mit neuen sensorengesteuerten Technologien. 
 Am Beispiel des Einsatzes von Streumunition von Seiten Israels gegen den
 Libanon wird gezeigt, welche Folgen daraus für die Bevölkerung entstanden
 sind (Martin Glasenapp, medico international). Jürgen  Gräßlin,
 Sprecher DFGVK und kritischer Daimler- Aktionär, berichtet über das 
 Interesse Daimlers, des größten deutschen Rüstungskonzerns, an der Erlaubnis
 zur Verwendung modernisierter Streumunition. Eva-Maria Fischer (Sprecherin
 Handicap International) wird über die Vorkonferenzen und den Verlauf der
 Anti-Streumunitions-Kampagne referieren.
 
 Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsgegnerInnen
 (DFG-VK) Gruppe Frankfurt /M und medico international in Zusammenarbeit mit
 dem Club Voltaire
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 06.05.2008 * 17 Uhr
2. Stock
Frauendiskussionsabend (ladies only)
Esmas Geheimnis - Film mit anschließender Diskussion
Esma lebt mit ihrer 12jährigen Tochter Sara in Sarajevo. Saras Vater ist im
 Bosnien-Krieg gefallen. Esma arbeitet deshalb als Kellnerin in einem
 Nachtclub, weil die Unterstützung durch den Staat nicht ausreicht. Um für
 Saras bevorstehende Klassenfahrt nicht den vollen Preis bezahlen zu müssen,
 muss nachgewiesen werden, dass ihr Vater ein Kriegsheld war. Doch Esma kann
 den Nachweis nicht auftreiben und scheint etwas vor ihrer Tochter zu
 verbergen.
 Veranstalterin: Frauen-AG
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 07.05.2008 * 16 Uhr
Kneipe
SchülerInnen-Stammtisch
Die Linke SchülerInnen Aktion (kurz LiSA) hat jeden ersten Mittwoch im Monat
 ab 18.00 Uhr ihren Stammtisch im Club Voltaire. Bei dem Stammtisch wird über
 Bildungspolitik u.ä. diskutiert und auch zukünftige Aktionen geplant. Kommen
 kann, wer will.
 Veranstalter: Linke SchülerInnen Aktion (LiSA)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 07.05.2008 * 18 Uhr
2. Stock
Kitsch und Kunst
Über zweckgebundene und zweckfreie Ästhetik
Vortrag mit Bildbeispielen von Prof. Dr. Hans See
 Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club
 Voltaire
 Eintritt: 5,- €/ erm. 3,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 08.05.2008 * 17 Uhr
2. Stock
Afghanistan – 6 Jahre NATO-Besatzung : Weg aus der Katastrophe?
Hat der seit 6 Jahren währende Krieg gegen den Terror das Land sicherer
 gemacht?  Ist der Drogenanbau wirksam  und sozial verträglich
 eingeschränkt und die Lage der Zivilbevölkerung infolge des proklamierten
 Wiederaufbaus ökonomisch und kulturell nachhaltig besser geworden? Ist der
 Einfluß der Taliban effektiv zurückgedrängt? Welche externen
 geostrategischen Interessen wirken auf die Situation in Afghanistan
 ein?
 Dr. Matin Baraki, 1947 in Afghanistan geboren, zieht Bilanz nach einer Reise
 durch Afghanistan, von der er gerade zurückgekehrt ist. Er ist Dozent für
 Internationale Politik an den Universitäten Marburg, Gießen und
 Kassel.
 
 Eintritt 5 € / erm. 2,50 € / 1 €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 10.05.2008 * 17:30
1. Stock
Drei Monate Leben in Ruanda
ein Fotovortrag mit Hintergründen
Mit dem kleinen afrikanischen Land "Ruanda" wird oft kaum mehr assoziiert
 als "Genozid" und "Völkermord", geprägt von Hollywoodstreifen wie "Hotel
 Ruanda" oder "Shooting Dogs".
 Dominik Rinnhofer (Medienkünstler) und Nelly Jäger (Medizinstudentin)
 berichten von ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Ruanda, von ihren "anderen"
 Eindrücken und von einem unterstützenswerten studentischen Hilfsprojekt, dem
 "Rwanda Village Concept Project“ (RVCP).
 Es werden Studenten aller Fachrichtungen gesucht, die Lust haben, sich in
 der Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren und am Aufbau einer
 RVCP-Hochschulgruppe mit zu arbeiten
 
 Veranstalter: Dominik Rinnhofer und Nelly Jäger
 Eintritt: frei
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 13.05.2008 * 17:30
1. Stock
Vor 40 Jahren: Mai 1968
Ein Lichtbildvortrag über Ereignisse, Hintergründe und Bedeutung heute
Veranstalter: Linkes Forum Frankfurt
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 13.05.2008 * 18 Uhr
Kneipe
Titanic Peak Preview
Stargast: Rudi Hurzlmeier
Rudolf Halifax Hurzlmeier, 1952 in Ost-Südwestdeutschland geboren,
 entstammt dem niederen Landadel und war in fast zwanzig Berufen tätig, bevor
 ihm als Rudi Hurzlmeier mit Cartoonzeichnerei für Magazine wie
 Titanic, Bunte, Penthouse und FAZ der Durchbruch gelang. Unter seinem
 holländischen Künstlernamen RuDiHu schuf er überdies sehr gelungene Pferde-,
 Gebirgs-, Vogel- und Aktbilder in teilweise nie dagewesenen Formaten. Seit
 fünf Jahren setzt er obendrein die Visionen des hochneurotischen
 Zukunftsforschers Nic Schulz exclusiv in Szene und besucht ihn dazu
 regelmäßig in den entlegendsten Nervenkliniken der Welt. Als Illustrator
 arbeitete Hurzlmeier u.a. mit Truman Capote, Heinz Erhardt, Thomas
 Gsella und Oscar Wilde zusammen. Die Kritik ist sich einig: „Dies wird ein
 wunderbarer Abend!“ 
 Ebenfalls lesen werden die Redakteure Leo Fischer, Stefan Gärtner, Thomas
 Gsella, Oliver Nagel, Stephan Rürup, Oliver Maria Schmitt (Moderation)
 und Mark-Stefan Tietze
 
 Kartenvorbestellung empfohlen (Tel. 21 99 92 93)
 Eintritt: 6,50 €/erm. 1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 15.05.2008 * 18 Uhr
Kneipe
„Geist, Witz und Poesie aus Deutschland vertrieben – doch lebendig geblieben“
10. Mai 1933: Vor 75 Jahren verbrannten Nazi-Professoren und Studenten
 Bücher von mehr als 500 verfemten Dichtern und Schriftstellern auf dem
 Römerberg.
 Wir gedenken...
 Johanna Arndt und Christiane Obermann tragen Lieder und Texte von Heine,
 Brecht, Tucholsky und anderen vor.
 
 Veranstalter: Deutscher Freidenker Verband, OG Frankfurt,
 Naturfreunde-Frankfurt, VVN-BdA in Zusammenarbeit mit dem Club
 Voltaire
 Eintritt: 6,-€ / erm. 3,-€
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Freitag, 16.05.2008 * 18 Uhr
Kneipe
Improvisationsabend # 70
Immer am 3. Freitag im Monat stellt der Club Voltaire seine Bühne für die
 lokale Musikszene bereit. Alle Musiker sind herzlich eingeladen, ihre
 Instrumente mitzubringen und mitzuspielen. Stilrichtung und Bekanntheitsgrad
 spielen keine Rolle.
 Eintritt frei
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Sonntag, 18.05.2008 * 08:30
Kneipe
Notstandsgesetze. Vor der dritten Lesung. Kundgebung und Diskussion in Frankfurt.
Fernsehdokumentation (98'50, Hessischer Rundkunk, 24.05.1968)
anschließend:
 Großkundgebung gegen die Notstandsgesetzgebung 48 Stunden vor der dritten
 Lesung. Fernsehdokumentation
 Reden: Willi Reis, Max Melzer, Heinrich Hannover, Günter Becker,
 Hans-Jürgen Krahl.
 Gesprächsrunde: Adolf Arndt, Herbert Karry, Hans Eick, Dieter Borsche
 
 Eintritt: Spenden erwünscht
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Sonntag, 18.05.2008 * 18 Uhr
2. Stock
FilmKunstGespräch
Hass - La Haine
Frankreich 1995 // 96 Min. // Schwarz-Weiß // deutsche Ausgabe
Eine bedrängende Exkursion in das Leben der „Banlieue“ Vorstädte, in denen
 die Jugendlichen einer hoffnungslosen Zukunft entgegengehen. Die präzise
 Inszenierung analysiert schonungslos die soziale Zeitbombe und verdichtet
 dabei ihre zentralen Themen von Gewalt und ihren Folgen, Solidarität und
 Ohnmacht in eindringlichen Bildern. 
 La Haine gilt als Meilenstein des französischen Kinos der 1990er und gewann
 unter anderem beim Filmfestival in Cannes 1995  die Auszeichnung für
 den besten Regisseur, den César für den besten Film und den Europäischen
 Filmpreis in der Kategorie Young European Film of the Year. 
 
 
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Sonntag, 25.05.2008 * 08:30
Kneipe
Demokratie im Notstand
Fernsehdokumentation (167'23, Hessischer Rundkunk, 28.05.1968)
Aufzeichung einer Veranstaltung des Aktionskomitees im großen Saal des HR
 mit Alexander Mitscherlich, Theodor W. Adorno, Ulrich Klug, Helmut Ridder,
 Martin Drath, Rudolf Wiethölter, Walter Jens, Hans Magnus Enzensberger,
 Helmut  Schauer, Martin Walser, Margaritha von Brentano, Iring
 Fetscher, Helmut Gollwitzer, Oskar Negt, Rudolf Augstein, Ernst Bloch.
 
 Eintritt: Spenden erwünscht
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 29.05.2008 * 18 Uhr
2. Stock
Koch muss weg – aber wie?
Eine Diskussion über Politik, Moral und die Frage, was mit einem
 Wahlergebnis zu tun ist.
 U.a. Mit Micha Brumlik, „Hessens wilde Wähler"
 
 Veranstalter: "Hessens wilde Wähler"
 Eintritt frei
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09

