Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
   
 
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. 
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
  Bürozeiten: 
 
	  Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr 
                    
	
	  Kontakt: 
(069) 29 24 08 
clubvoltaire@t-online.de
	
Di, 25.11., 19:30
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
 - 2024
 - 2023
 - 2022
 - 2021
 - 2020
 - 2019
 - 2018
 - 2017
 - 2016
 - 2015
 - 2014
 - 2013
 - 2012
 - 2011
 - 2010
 - 2009
 - 2008
 - 2007
 - 2006
 - 2005
 
Dienstag, 01.12.2009 * 18 Uhr
2. Stock
Frauendiskussionsabend (ladies only)
Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden
Referentin: Manuela Roth, M.A. Historikerin
Rosa Luxemburg, 1871 im ostpolnischen Zamosc geboren, wollte
 schon als Schülerin die Welt verändern. Nach Ende ihres Studiums in Zürich
 widmete sie sich vollständig der Politik und zählte zu den führenden
 Theoretikerinnen der Sozialdemokratie. 1919 gehörte  sie zusammen mit
 Karl Liebknecht zu den Gründern der kommunistischen Partei Deutschlands. Sie
 war eine leidenschaftliche Kämpferin gegen den Krieg, am 15.01.1919 wurde
 sie in Berlin ermordet, erst ende Mai 1919 wurde ihr Leichnam im
 Landwehrkanal entdeckt. Rosa Luxemburgs Einfluss auf die aktuelle Frauen-,
 Friedens und Antiglobalisierungsbewegung ist heute noch erkennbar.
 
 Veranstalterin: Frauen-AG
 Eintritt frei!
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Mittwoch, 02.12.2009 * 17 Uhr
Kneipe
SchülerInnen-Stammtisch
Die Linke SchülerInnen Aktion (kurz LiSA) hat jeden ersten Mittwoch im Monat
 ab 18.00 Uhr ihren Stammtisch im Club Voltaire. Bei dem Stammtisch wird über
 Bildungspolitik u.ä. diskutiert und auch zukünftige Aktionen werden geplant.
 Kommen kann, wer will.
 
 Veranstalter: Linke SchülerInnen Aktion (LiSA)
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Mittwoch, 02.12.2009 * 19 Uhr
2. Stock
Niki de Saint Phalles „Tarot-Garten“
Vortrag mit Bildern von Peter Menne
Der „Tarot-Garten“ gilt als das Hauptwerk der französisch-amerikanischen
 Künstlerin Niki de Saint-Phalle. Gemeinsam mit ihrem Mann Jean Tinguely
 schuf sie den Tarotkarten nachempfundene Figuren. Auf einen ersten,
 flüchtigen Blick erscheint der Garten nur als sehr bunt und dekorativ. Auf
 den zweiten Blick offenbaren sich Widersprüche und eine die Konventionen
 sprengende Gestaltung...
 Peter Menne hat den Park fotografiert, die Monumentalität
 vieler Skulpturen eingefangen wie so manches Detail.
 
 Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club
 Voltaire
 Eintritt: 5,- /3,-/1,- Euro
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Donnerstag, 03.12.2009 * 18 Uhr
noch offen
„Geschichte wird gemacht! Neoliberale Stadtentwicklung und städtische Gegenbewegungen“
Podiumsdiskussion mit: Wolf Wetzel, Petra S., Michael Wilke, Rolf Engelke und Klaus Ronneberger sowie die AktivistInnen der BI „Ratschlag Campus Bockenheim“ und der „Innenstadt AG des Hanauer Sozialforums“
Die Stadtentwicklungsgeschichte ist nicht nur eine Geschichte der
 Herrschenden und ihrer Modelle, sondern immer auch ein Ergebnis von Erfolgen
 und Niederlagen sozialer, kultureller und politischer Gegenbewegungen. Da
 städtische Protestbewegungen immer in Auseinandersetzung mit den städtischen
 Strukturen und Politiken entstehen, wollen wir die jüngere Geschichte der
 Frankfurter Stadtentwicklung mit der ihrer Gegenbewegungen kreuzen und so
 die Dynamiken des Widerstands ausgraben.
 Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Unternehmen Stadt übernehmen“ des
 BUKO-Arbeitsschwerpunkt StadtRaum: 
 http://www.buko.info/buko-projekte/as-stadt-raum/stadt-uebernehmen/
 
 Veranstalter: BUKO-Arbeitsschwerpunkt "StadtRaum" in Kooperation mit der
 Rosa Luxemburg Stiftung
 Eintritt frei – Spenden erwünscht
Zuletzt bearbeitet am: 03.12.09
Samstag, 05.12.2009 * 20 Uhr
Kneipe
„Way out west“ feat. Martin Lejeune
Name und Besetzung legen nahe, worum es sich bei diesem Projekt handelt:
 eine Hommage an den “Boss of Modern Tenor Sax”, Sonny Rollins. Das
 Repertoire von „Way  out West“ orientiert sich dementsprechend an
 seinen großen Trioaufnahmen aus den 50er Jahren. Jazz ohne Schnörkel,
 ehrlich und direkt!
 Es spielen: Johannes Lind – sax; Rudi Stenzinger
 – bass; Bastian Roßmann – drums; Martin Lejeune
 – git
 
 Eintritt: 6,-/3,-/1,- Euro
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Montag, 07.12.2009 * 18:30
noch offen
Das politische Buch im Club: Hans Paasche: Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland
Geschildert in Briefen Lukanga Mukaras an den König Ruoma von Kitara Mit Beiträgen von Iring Fetscher und Helmut Donat. Lesung und Diskussion mit Helmut Donat, Verleger des Donat-Verlags, Bremen
Mit seinem Reisebericht wendete sich Hans Paasche damals gegen
 den Kolonialismus und Zivilisationsdünkel der wilhelminischen Gesellschaft,
 doch weisen seine den „Lettres Persanes“ von Montesquieu nachempfundenen
 Briefe weit über das Kaiserreich hinaus. In ihrer zeitübergreifenden Anklage
 des Exportes europäischer Lebensformen, Sitten und Gebräuche sind sie von
 bleibender Aktualität.
 „Eine ironische Herausforderung der Nachdenklichen von heute.“
 (Süddeutsche Zeitung)
 „Eine politische und ökologische Kritik an der deutschen
 Gesellschaft.“ (Neue Zürcher Zeitung)
 „Eine noch heute aktuelle Anklage der Zivilisation und des
 Kolonialismus.“ (DIE ZEIT)
 
 Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung zusammen mit dem Club
 Voltaire
 Eintritt frei!
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Montag, 07.12.2009 * 19 Uhr
1. Stock
„20 Jahre Städtefreundschaftsverein Frankfurt-Granada/Nicaragua - 20 Jahre gelebte Partnerschaft“
Informationsveranstaltung mit Diskussion mit den Mitgliedern des Vereins und ehemaligen Dienstleistenden des „Anderen Dienstes im Ausland“
Hervorgegangen aus der Solidaritätsbewegung mit Nicaragua wurde der Verein
 Städtefreundschaft Frankfurt-Granada vor 20 Jahren gegründet. Er unterstützt
 seither Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in
 Frankfurts Partnerstadt Granada. Unser Ziel ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu
 leisten für ein Leben in Würde, Aufrichtigkeit, Selbstbestimmung und
 Solidarität. Unsere wichtigsten Projekte werden vorgestellt: Integrierte
 Vorschule und Behindertenzentrum, Freiwillige Feuerwehr Granada und das
 selbstverwaltete Wasserprojekt Apcopsand.
 
 Veranstalter: Verein Städtefreundschaft Frankfurt-Granada
 Eintritt frei!
 
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Dienstag, 08.12.2009 * 19:30
Kneipe
Titanic Peak Preview
Stargast: Gerhard Henschel
Immer wieder deckt der investigative Schriftsteller Gerhard
 Henschel Zusammenhänge auf, die den Atem stocken lassen: In der
 sogenannten „Penis-Affäre“ berichtete er von einer geheimen Verlängerungs-OP
 des „Bild“-Chefs Kai Diekmann, die ihm prompt eine Klage einbrachte; in zwei
 zum Teil sehr dicken Büchern („Kindheitsroman“, „Jugendroman“) enthüllt er
 erschütternde Erfahrungen aus seiner eigenen Adoleszenz. Der „Marcel Proust
 Niedersachsens“ veröffentlichte Kritisches zu Springer, sammelte die
 wirrsten Grafiken der Welt, übersetzte zusammen mit Kathrin Passig Bob Dylan
 und wusch Walter Kempowski von allen schmutzigen Spionagegerüchten rein. Zur
 Zeit führt Henschel eine aufreibende Privatfehde mit der ersten deutschen
 Päpstin, Margot Käßmann, die ihn schon mal vorsorglich exkommuniziert hat.
 Am heutigen Abend wird Henschel aus seinem Lebenswerk vorlesen und brisante
 Paparazzifotos Kai Diekmanns zeigen.
 Ebenfalls lesen werden die TITANIC-Autoren Leo Fischer,
 Stefan Gärtner, Oliver Nagel, Stephan
 Rürup,Oliver Maria Schmitt (Moderation),
 Mark-Stefan Tietze und Michael
 Ziegelwagner.
 
 Kartenvorbestellung empfohlen (Tel. 21 99 92 93)
 Eintritt: 7,50 Euro
Zuletzt bearbeitet am: 30.11.09
Donnerstag, 10.12.2009 * 18 Uhr
Kneipe
Grüne Jugend Frankfurt - Offenes Treffen
Die Grüne Jugend Frankfurt trifft sich regelmäßig jeden 2. Donnerstag im
 Monat ab 19.00 Uhr zu einem Offenen Treffen im Club Voltaire. Kommen kann,
 wer will.
 
 Veranstalter: Grüne Jugend Frankfurt
Zuletzt bearbeitet am: 26.02.09
Samstag, 12.12.2009 * 20 Uhr
Kneipe
Benefizkonzert "Mali - Mädchen vor Beschneidung schützen"
Noch immer ist die weibliche Genitalverstümmelung in Mali an der
 Tagesordnung. Diese weit verbreitete Praxis birgt unvorstellbare
 gesundheitliche Risiken für betroffene Mädchen und Frauen und stellt eine
 extreme Kinderrechtsverletzung dar. Plan unterstützt lokale Nichtregierungs-
 und Gemeindeorganisation in ihrem Kampf gegen diese Praktik. Neben der
 Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen
 setzen sich Plan und seine Partner dafür ein, dass das Thema in die
 Lehrpläne von Schulen aufgenommen und ein Generationsdialog eingeführt
 wird.
 Plan International ist als eines der ältesten Kinderhilfswerke in 46 Ländern
 tätig, unabhängig von Religion und Politik. Im Rahmen der
 Entwicklungs-Zusammenarbeit finanziert Plan nachhaltige und kindorientierte
 Selbsthilfeprojekte hauptsächlich über Patenschaften und zusätzlich auch
 über Einzelspenden. Von den weltweit über 1,1 Millionen Kinderpatenschaften
 betreut das deutsche Plan-Büro mehr als 240.000. Damit erreicht Plan
 Deutschland in den Projektgebieten über zwei Millionen Menschen.
 
 Zugunsten von Plan International spielen:
 Action Selection (Alternative / Progressive / Rock)
 Nungo (Rock)
 Borgenine (Akusmatik / Roots / Rock)
 Kelvin Tsui (Solokünstler)
 
 Eintritt frei – Spenden erwünscht!
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Montag, 14.12.2009 * 18:30
noch offen
Eritrea und die Menschenrechtssituation
Die eritreische Gemeinschaft Snit Selam gibt Informationen zu
 Geografie, politischer Geschichte und der Menschenrechtssituation in
 Eritrea, es wird ein Kurzfilm gezeigt „Eritrea: Voices of Torture“
 (Interviews mit Betroffenen mit englischen Untertiteln, ca. 20 Min.)
 Anschließend Diskussion.
 
 Veranstalter: Club Voltaire in Zusammenarbeit mit Snit Selam
 Eintritt frei - Spenden erwünscht
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Dienstag, 15.12.2009 * 18:30
2. Stock
Die aktuelle Lage im Iran
Hintergründe eines paradoxen politischen Systems
 Protestbewegung und weitere Perspektiven
 Referent: Ali Behrokhi
 
 Veranstalter: Linkes Forum Frankfurt
 Eintritt frei!
Zuletzt bearbeitet am: 24.11.09
Freitag, 18.12.2009 * 19:30
Kneipe
ClubJazz
„Cruisen“ – acoustic & electronic groove music“ Thoma Siffling Trio
Der Trompeter Thomas Siffling ist ein fester und durch seinen
 kreativen Output nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Deutschen
 Jazzszene geworden und gilt als ein Grenzgänger zwischen diversen Genres. So
 hat er es sich zur Aufgabe gemacht, in seiner Musik elektronische Einflusse
 und Elemente in einen Jazzkontext zu setzen. 
 Ein junger und zeitgemäß klingender Jazz  aus Deutschland. Musik zum
 Relaxen, Grooven und Hinhören. 
 Es spielen:Thomas Siffling (th,flh, electr); Jens
 Loh (b); Markus Faller (dr, perc)
 
 In Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Frankfurt
 Eintritt: 9,- €/ erm. 6,- €/ 1,- € 
Zuletzt bearbeitet am: 30.11.09
Samstag, 19.12.2009 * 19 Uhr
Ganzer Club
Improvisationsabend #86
Ausnahmsweise am 3. Samstag im Monat stellt der Club Voltaire seine Bühne
 für die lokale Musikszene bereit. Alle Musiker sind herzlich eingeladen,
 ihre Instrumente mitzubringen und mitzuspielen. Stilrichtung und
 Bekanntheitsgrad spielen keine Rolle.
 
 Eintritt frei!
 
Zuletzt bearbeitet am: 27.11.09