Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Di, 25.11., 19:30
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Demnächst im Club:
Mo, 03.11., 20 Uhr
Konzert
Discovery Collective feat. Louis Guignier
Junge Szene Jazz, Kurator: Finn Heine
Sa, 08.11., 10 Uhr
Philosophiegruppe Sokrates
Willensfreiheit – eine Illusion?
Einladung zu einer Diskussion
Sa, 08.11., 19 Uhr
"Es war der erste Mai..." Soli-Barabend mit Pubquiz (ab 20 Uhr)
...und nein wir haben es nicht vergessen!
Do, 13.11., 19 Uhr
Göpferts Gäste
Die Rechten in Großbritannien vor dem Triumph
Florian Weis über die bestürzenden Veränderungen in der britischen Gesellschaft
Mo, 17.11., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
Skandal in Frankfurt: Clemens Brentano und Auguste Bußmann
Vortrag und Lesung von und mit Ursula Zierlinger und Hans-Jürgen Lenhart
Sa, 22.11., 21 Uhr
Disco / Party
Lateinamerika Rebelde
Mujer Rebelde en Alta-Voz (Rebellische Frau am Lautsprecher)
Mo, 24.11., 19 Uhr
Information / Diskussion
Vorstellung des „Grundrechte-Reports 2025“
Ohne Gesetz und Kontrolle: Rechtsstaatsskandal um Geheimdienst in der Bundeswehr
Dienstag, 25.11., 19:30 Uhr
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Do, 27.11., 19 Uhr
Information / Diskussion
Auf dem Weg zum Autoritären Kapitalismus?
Die Aufwertung des Nationalstaats als Antwort auf die Krise des Neoliberalismus
Sa, 29.11., 15 Uhr
Information / Diskussion
Möglichkeiten und Grenzen sozialistischer Kommunalpolitik
Das Fallbeispiel Liverpool und unsere aktuelle Situation
Liebe Freundinnen und Freunde, Spenderinnen und Spender,
es gibt gute Nachrichten: Lange Zeit hatte es so ausgesehen, dass im Jahr 2022 zwar der 60. „Geburtstag“ desClubs Voltaire zu feiern ist, dass es aber auch das vorletzte Jahr seines Bestehens sein könnte. Denn derMietvertrag für unser Haus lief bis Ende 2023, ob er verlängert werden würde, war fraglich. Und ohne das Haus inder Kleinen Hochstraße 5 könnte der Club nicht sein, das war immer klar. Die Zitterpartie ist vorbei, der Vertragwurde verlängert.
Dieser Erfolg war allerdings nicht umsonst zu haben. Zum einen müssen wir (wegen der Indexbindung an dieInflationsrate) eine Mieterhöhung um rund zehn Prozent hinnehmen. Zusätzlich müssen wir eine Kaution von50.000 Euro hinterlegen. Und dann stehen in unserem Haus umfangreiche Sanierungen an. Die haben wir wegen der unsicheren Lage aufgeschoben, jetzt dürfen wir nicht länger damit warten. Wir nennen nur ein paarStichworte: undichtes Dach, Totalsanierung der Toiletten u. a. Wir sind zwar nur Mieter des Hauses, aber lautMietvertrag müssen wir solche Investitionen selbst tragen. Dabei geht es nach Schätzungen von Fachleuten umbis zu 130.000 Euro.
Deshalb brauchen wir auch weiterhin finanzielle Hilfe – sogar mehr denn je. Und deshalb wenden wir uns mitdiesem Brief an Sie. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Überweisung (idealerweise als Dauerauftrag) auf dasunten stehende Konto. Die Spenden sind bei der Steuererklärung abzugfähig. Es wäre auch schön, wenn SieFreunde oder Bekannte ansprechen würden, ob sie uns nicht auch unterstützen wollen.
Der Club Voltaire bleibt sich treu. Wir haben uns bemüht, auf die dramatischen Krisen um uns herum inangemessener Weise zu reagieren, und wir tun das weiterhin. Der Zuspruch des Publikums stärkt uns dabei. DerClub Voltaire ist ein respektierter Akteur im politisch-kulturellen Geschehen Frankfurts geblieben. Das alles warnur möglich, weil wir so viele Unterstützerinnen und Unterstützer hatten. Ohne die zahlreichen Spenden hättenwir nicht weitermachen können. Dafür bedanken wir uns herzlich. Bitte helfen Sie uns auch jetzt.
In diesem Sinne schon im Voraus herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft!
Für den Vorstand des Club Voltaire e. V.:
Lothar Reininger, Vorsitzender
P. S.: Unser 60. Jubiläum haben wir schon mit zwei Veranstaltungen gewürdigt: am 2./3. April zum Thema „60 JahreClub Voltaire – 60 Jahre Internationale Solidarität“ und am 5. November zum Thema „Hat Friedenspolitik noch eineChance?“. Die dritte Veranstaltung zum Thema „Die Rückkehr der Wohnungsfrage - Wachsende Wohnungsnot: Kapital, Politik, Alternativen, Gegenwehr" findet am 28. Januar 2023 statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Spendenkonto bei der GLS-Bank:
Club Voltaire
IBAN: DE08 4306 0967 8023 8560 00
BIC: GENODEM1GLS
« Zurück