23.06.25 19:00
Kneipe
Göpferts Gäste
Die Gewerkschaften und der Krieg
Ein Gespräch über die Schwierigkeiten der Interessenvertretung in Zeiten der Kriegsertüchtigung.
Seit Russland im Februar 2022 seinen Angriff auf die Ukraine begann, tun sich die Gewerkschaften in Deutschland schwer im Umgang mit diesem Krieg. Denn der massive Ausbau der deutschen Rüstungsindustrie, der seitdem im Gang ist, schafft auch Arbeitsplätze. Das Verhältnis der Gewerkschaften zur Friedensbewegung ist oft unklar.
Ulrike Eifler, aufgewachsen in Eberswalde und zweite Bevollmächtigte der IG Metall in Würzburg, befasst sich intensiv mit solchen Widersprüchen. Sie ist Herausgeberin des Buches „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg. Zur Rolle der Gewerkschaften in der Friedensbewegung“ und Mitinitiatorin des Aufrufs „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“.
Im Gespräch mit dem Autor Claus-Jürgen Göpfert umreißt Ulrike Eifler einen kritischen Kurs der Gewerkschaften gegen die Militarisierung der Gesellschaft und den Krieg.
Veranstalter: Club Voltaire und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
Zuletzt bearbeitet am: 27.05.25