Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Mo, 05.05., 19 Uhr
Wer profitiert vom Krieg im Kongo?
Grüne Technologien, Smartphones und deutsche/europäische Machtinteressen - Wie ist die aktuelle Lage?
Di, 06.05., 19 Uhr
Frauen-Diskussionsabend (Ladies only)
Migration aus der ehemaligen Sowjetunion - Frauen als Kontingentflüchtlinge nach 1990
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
Ein schöner Erfolg für den Club
Am 17. September haben wir eine große Ehre erfahren: Die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat dem Club Voltaire in Hamburg den Spielstättenprogrammpreis Rock Pop Jazz für sein "kulturell herausragendes Livemusik-Programm" verliehen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
Unsere Vereinsvorsitzende Doris Fisch hat den Preis in Hamburg entgegengenommen (Fotos folgen). Sie kommentierte die Verleihung mit den Worten: "Der Preis ist uns ein moralischer Ansporn, die 52-jährige Geschichte des Clubs Voltaire mit neuem Schwung weiterzuführen. Er hilft uns sehr, weil wir schon lange eine neue Lichtanlage samt Monitorbox benötigen. Zudem können wir nun die Honorare für unsere Veranstaltungsreihe „Clubjazz“ sichern, die wegen der Mittelkürzungen seitens der Stadt Frankfurt gefährdet waren."
Die Preisträger/innen der Gruppe III. In der Mitte Doris vom Club Voltaire. Bildnachweis: Eric Anders und Marvin Kampermann (Initiative Musik).
Der bundesweite Spielstättenpreis wurde zum zweiten Mal verliehen. Die Preisträger sind von einer Jury unter Leitung von Prof. Dieter Gorny unter mehr als 300 Bewerbern ausgesucht worden. Aus Frankfurt kommen noch zwei weitere Preisträger in anderen Kategorien: die "Batschkapp" und "Das Bett".

Doris Fisch vom Club Voltaire erhält von Staatsministerin Monika Grütters den Spielstättenprogrammpreis.
Foto: Initiative Musik
« Zurück