Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

 Mehr dazu »

Di, 03.06., 20 Uhr

Die endgültige Satirelesung

Die endgültige Satirelesung mit Volker Surmann

 Mehr dazu »

An die Mitglieder, Freunde und Freundinnen des Club Voltaire, Frankfurt

Die für heute, Dienstag 19 Uhr in der Titania angesetzte Veranstaltung “Meinungsfreiheit statt Zensur“ wurde durch Einstweilige Verfügung zugelassen und wird wie geplant stattfinden.

Auf Betreiben des CDU-Bürgermeisters und Kämmerers Uwe Becker hatte das Kulturdezernat angeordnet, den Veranstaltern die vermieteten Räume in der Titania kurzfristig zu kündigen mit der Begründung, die geplante Veranstaltung biete eine Plattform für Antisemitismus (FAZ 15.10.19).

Die Veranstalter begrüßen die gegenteilige Entscheidung des Gerichts als einen wesentlichen Beitrag zur  Rechtsstaatlichkeit und zur demokratischen Kultur in Deutschland, als deren elementarer Bestandteil die Meinungsfreiheit gilt.
Der Kampf um Meinungsfreiheit im Sinne unseres Namensgebers Voltaire gehört ebenso wie der Kampf gegen jede Form von Rassismus und insbesondere Antisemitismus zum Grundverständnis des Club Voltaire.
Bei der heutigen Veranstaltung geht es deshalb auch nicht um die Politik von Attac oder des BDS, sondern um die Freiheit diese im Für und Wider zu diskutieren.

2019 - VA Meinungsfreiheit statt Zensur am 09.06.22

Hinweis: Programmänderung am 26.05.2019

Es tut uns leid, dass wir die Veranstaltung mit Lydia Benecke so kurzfristig abgesagt haben. Der Grund war, dass uns auch die Protestmails erst am Wochenende erreichten.
Wir können nicht ausschließen, dass dahinter eine organisierte Aktion steht. Wir mussten aber zur Kenntnis nehmen, dass renommierte sozialpädagogische Einrichtungen aus dem Rhein/Main-Gebiet zu den Unterzeichnern gehören.
Es ist dem Zeitdruck zuzuschreiben, dass wir nicht alle Argumente beider Seiten hinreichend prüfen konnten und wir gezwungen waren, uns kurzfristig zu entscheiden. Dass wir dabei einen Fehler gemacht haben könnten, wollen wir nicht ausschließen.

Sollten wir Frau Benecke durch unsere Absage persönlich verletzt haben, so bitten wir um Entschuldigung.

Am Sonntag, den 26.05. bleibt nun unsere Gastronomie geschlossen

2019 - Lydia Benecke am 09.06.22

Presseerklärung:
Zu den Angriffen des Frankfurter Stadtkämmerers Uwe Becker (CDU) auf den Club Voltaire

» Die Presseerklärung als PDF herunterladen

Frankfurt, den 23. Oktober 2019: Am 15. 10. 2019 fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Meinungsfreiheit statt Zensur von oben“ statt, die von IPPNW organisiert und von ATTAC, dem Palästina-Forum und dem Club Voltaire mitgetragen wurde. Das Anliegen bestand darin, Mechanismen zu kritisieren, mit denen in jüngerer Zeit die Arbeit von links orientierten Organisationen und Einrichtungen erschwert oder behindert wird. Dazu zählt z. B. die Aberkennung der Gemeinnützigkeit, wenn diese eingesetzt wird, „um die politische Willensbildung und die öffentliche Meinung im Sinne eigener Auffassungen zu beeinflussen“ (BFH-Urteil).
Davon sind bislang ATTAC und jüngst Campact betroffen. Dazu zählt auch die Verhinderung von öffentlichen Meinungsäußerungen mit der Behauptung, die Veranstalter würden Argumente der BDS-Bewegung zulassen bzw. ihnen nicht genug entgegentreten.
» Weiterlesen

2019 - PM Uwe Becker am 09.06.22