Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt Mehr dazu »
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
Sa, 31.05., 18 Uhr
Disco / Party
Groove Night
Der Barabend im Club Voltaire, bei dem Tanzen ausdrücklich erlaubt ist. Mit DJ Pegman
Mo, 02.06., 20 Uhr
ClubJazz "Junge Szene"
Carlotta Armbruster Trio
Zwischen Komposition, Improvisation und Interaktion lotet das Trio um die Posaunistin Carlotta Armbruster mit dem Bassisten Nico Klöffer und dem Schlagzeuger Jakob Görris die Möglichkeiten der Triobesetzung neu aus.
Do, 05.06., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
Erich Maria Remarques Erfolgsroman „Im Westen nichts Neues“
Ein Vernichtungsfeldzug der Nazis gegen Kunst und Kultur
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt >>
Die für heute, Dienstag 19 Uhr in der Titania angesetzte Veranstaltung “Meinungsfreiheit statt Zensur“ wurde durch Einstweilige Verfügung zugelassen und wird wie geplant stattfinden.
Der Kampf um Meinungsfreiheit im Sinne unseres Namensgebers Voltaire gehört ebenso wie der Kampf gegen jede Form von Rassismus und insbesondere Antisemitismus zum Grundverständnis des Club Voltaire.
Bei der heutigen Veranstaltung geht es deshalb auch nicht um die Politik von Attac oder des BDS, sondern um die Freiheit diese im Für und Wider zu diskutieren.
2019 - VA Meinungsfreiheit statt Zensur am 09.06.22
Hinweis: Programmänderung am 26.05.2019
Es tut uns leid, dass wir die Veranstaltung mit Lydia Benecke so kurzfristig abgesagt haben. Der Grund war, dass uns auch die Protestmails erst am Wochenende erreichten.Wir können nicht ausschließen, dass dahinter eine organisierte Aktion steht. Wir mussten aber zur Kenntnis nehmen, dass renommierte sozialpädagogische Einrichtungen aus dem Rhein/Main-Gebiet zu den Unterzeichnern gehören.
Es ist dem Zeitdruck zuzuschreiben, dass wir nicht alle Argumente beider Seiten hinreichend prüfen konnten und wir gezwungen waren, uns kurzfristig zu entscheiden. Dass wir dabei einen Fehler gemacht haben könnten, wollen wir nicht ausschließen.
Sollten wir Frau Benecke durch unsere Absage persönlich verletzt haben, so bitten wir um Entschuldigung.
Am Sonntag, den 26.05. bleibt nun unsere Gastronomie geschlossen
2019 - Lydia Benecke am 09.06.22
Presseerklärung:
Zu den Angriffen des Frankfurter Stadtkämmerers Uwe Becker (CDU)
auf den Club Voltaire
Davon sind bislang ATTAC und jüngst Campact betroffen. Dazu zählt auch die Verhinderung von öffentlichen Meinungsäußerungen mit der Behauptung, die Veranstalter würden Argumente der BDS-Bewegung zulassen bzw. ihnen nicht genug entgegentreten.
» Weiterlesen
2019 - PM Uwe Becker am 09.06.22