Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Do, 22.05., 19 Uhr
Musik im Club
Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin
Seit 2015 spielen die drei Singer/Songwriter - der Italiener Marino Carlini, der Italo-Schweizer Dodo Leo und Thomas Martin - als Trio in Deutschland und benachbarten Ländern
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt >>
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
Sa, 31.05., 18 Uhr
Disco / Party
Groove Night
Der Barabend im Club Voltaire, bei dem Tanzen ausdrücklich erlaubt ist. Mit DJ Pegman
Mo, 02.06., 20 Uhr
ClubJazz "Junge Szene"
Carlotta Armbruster Trio
Zwischen Komposition, Improvisation und Interaktion lotet das Trio um die Posaunistin Carlotta Armbruster mit dem Bassisten Nico Klöffer und dem Schlagzeuger Jakob Görris die Möglichkeiten der Triobesetzung neu aus.
Do, 05.06., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
Erich Maria Remarques Erfolgsroman „Im Westen nichts Neues“
Ein Vernichtungsfeldzug der Nazis gegen Kunst und Kultur
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt >>
Spendenbrief 2013
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des CV,
die Auseinandersetzungen um die angedrohte Streichung der 7.000 € Zuschuss, die dem Club vom Kulturamt bisher gewährt worden waren, haben gezeigt, dass da tatsächlich ein Damoklesschwert schwebt. Viele Frankfurterinnen und Frankfurter und auch Club-Besucher aus ganz viel früherer Zeit haben mit uns gemeinsam gegen das Vorhaben protestiert und immerhin erreicht, dass der künftige Verlust auf 2.000 € reduziert wurde. Wir danken allen, die sich engagiert haben, sehr herzlich und hoffen natürlich, dass die jetzige Zusage von 5.000€ künftig höchstens in Richtung angemessener Erhöhung in Frage gestellt wird.
Unser großes Problem ist, dass wir auch die jetzt beschlossene Kürzung nicht ausgleichen können, weil die gesamten Unterhaltungskosten so stark gestiegen sind. Wir werden aus der Kneipe, die immer wieder für Veranstaltungen aller Art gebraucht wird, keine Cocktailbar machen, obwohl das bestimmt lukrativer wäre. Faire Preise und auch kein versteckter Konsumzwang sind eines unserer Markenzeichen ebenso wie Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung bei den meisten unserer Veranstaltungen. Das mag alles ein bißchen idealistisch klingen, aber wir messen uns nicht am Zeitgeist, sondern verändern unsere Prinzipien nur wenn es akzeptable Gründe dafür gibt. Das heißt eben auch, dass viel von der notwendigen Arbeit nur ehrenamtlich geleistet werden kann und wir finanzielle Unterstützung auch aus dem Kreis der Gäste und Nutzer und dem gesamten Freundeskreis des Clubs erbitten müssen.
Der ganze Koalitionszirkus der letzten Wochen und die zunehmende Aushebelung demokratischer Vorgehensweisen wären ein gutes Argument dafür mitzuhelfen, dass der Club Voltaire weiter seinen Teil beitragen kann, Sand nicht in die Augen, sondern in dieses Getriebe zu streuen.
In diesem Sinne hoffen wir auf großzügige Unterstützung und wünschen allen einen guten Jahresausklang und viel Kraft und Optimismus für die Herausforderungen des Neuen Jahres.
Für den Vorstand
Ulla Moser (Vorsitzende Club Voltaire)
Unsere Kontoverbindung findet Ihr hier: http://www.club-voltaire.de/soli/
Spendenbrief 2013 am 22.03.14
Internationaler Frauentag
Samstag, 08. März 2014
DGB-Haus Frankfurt
mit Elke Hannack, stv. Vorsitzende des DGB, Frauen-Theatergruppe der IG BAU, DGB-Chor Frankfurt und Frauendisco
Frauentag 2014 am 12.03.14
Liebe Gäste,
Am Freitag, den 24. Januar ab 19.30 Uhr begeht Attac Frankfurt seinen "Auftakt 2014" mit rund 60 Gästen bei uns.
Der Club bleibt zwar für alle offen - aber mehr Platz und Zeit für Euch haben wir an anderen Tagen!
Wir hoffen auf Euer Verständnis!
attac-Neujahr2014 am 27.01.14