Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Di, 06.05., 20 Uhr

TITANIC Peak Preview

TITANIC-Fondueabend

  >>

Mittwoch, 07.05., 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Ute Laucks

  >>

Sa, 10.05., 18 Uhr

Philosophiegruppe Sokrates

Freier Wille und ewige Folter

  >>

So, 11.05., 19 Uhr

Wirtshaussingen

  >>

Mo, 12.05., 19 Uhr

Workshop

Creative Writing

  >>

Montag, 12.05., 19:30 Uhr

Musik im Club

Offene Bühne für freie Improvisation

  >>

Do, 15.05., 19 Uhr

VVN-BdA Antifa Erzählcafé

„Euthanasie“ und die Adlerwerke im Nationalsozialismus

  >>

Sa, 17.05., 20 Uhr

Musik im Club

Improvisationsabend #215

  >>

Mo, 19.05., 19 Uhr

Göpferts Gäste

Kampf gegen Aufrüstung

  >>

Do, 22.05., 19 Uhr

Musik im Club

Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin

  >>

Fr, 23.05., 19 Uhr

Information / Diskussion

Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen

  >>

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

  >>

Geburtstagsfeier im Club

Heiner Halberstadt ist neunzig Jahre alt geworden.

Heiner Halberstadt hat 1962 zusammen mit Anderen den Club Voltaire gegründet: im selben Haus, in dem dieser auch heute noch zu finden ist. Am 17. Mai hat Heiner dort seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Die Zahl der Gratulanten war groß, gefeiert wurde bis in die Nacht. Die Glückwünsche kamen vom Oberbürgermeister und von der Kulturdezernentin, von der Führung der Linkspartei ebenso wie von damaligen und heutigen Mitkämpfern/-innen und Freunden/-innen.
Wir gratulieren an dieser Stelle nachträglich und wünschen Heiner Halberstadt noch viele schöne Jahre!


Professor Frank Deppe (li.) spannte in seiner Glückwunschrede für Heiner ( 3. v. li.) einen Bogen über siebzig Jahre politische Geschichte Deutschlands.


Claus-Jürgen Göpfert, Redakteur
der "Frankfurter Rundschau", im
Gespräch mit Heiner. Er hat ihm
manche Anekdote aus seinem Leben
entlockt.

2018-05_GeburtstagHeiner am 04.07.18

Ab sofort werden wir als Club Voltaire den 8. Mai zum Feiertag der Befreiung öffentlich begehen und proklamieren:

Die Befreiung vom deutschen Faschismus 1945 ist für uns gerade in Zeiten erstarkenden Rassismus und Nationalismus Grund, diesem Tag die Bedeutung zu geben, die ihm tatsächlich gebührt.

Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus!

8. Mai zum Feiertag der Befreiung am 04.06.18

Bewegte Geschichte eines Bildes

Am 14. Dezember war es soweit: Das Bild des Namensgebers hängt wieder an seinem Platz im Club Voltaire. Und zwar als originalgetreue Kopie: Das Original gehört jetzt zum Bestand des Historischen Museums Frankfurt. Kuratorin Martha Caspers und der Restauratorin Heike Schuler übergaben die gerahmte Kopie dem Club, und dort wanderte das Bild gleich an seinen angestammten Platz an der Frontwand der Kneipe.

Ende der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts hatte der Künstler Gerhard Matzat das Bild auf eine Tapete im Eingangsbereich gemalt – zusammen mit dem wohl berühmtesten Zitat, das Voltaire zugeschrieben wird: „Ich bin zwar nicht einverstanden mit dem, was Sie sagen, aber ich werde bis zum äußersten kämpfen, dass Sie es sagen dürfen.“

Die Grafik wurde später in die Kneipe gehängt. Dort blieb sie, bis sie, vom Zahn der Zeit arg angenagt, abgenommen werden musste.

Übergabe im Club: Kuratorin Martha Caspers und Restauratorin Heike Schuler (2. und 3. v. li.) zusammen mit dem Vorstand des Clubs und dem alten/neuen Voltaire.
Bald kam die Idee auf, dass das Werk ins Museum gehört; schließlich ist es ein Stück Zeitgeschichte. In der Werkstatt des Historischen Museums wurde es gesichert, um den weiteren Verfall zu stoppen, und dann originalgetreu kopiert.

Als Kopie hat es seinen Weg zurück in den Club gefunden, das Original hat die Inventarnummer C 72260 und wartet darauf, Teil einer Ausstellung zu werden.

Das Wandgemälde diente übrigens als Vorlage für das Logo, das der Club Voltaire bis heute nutzt.

Übergabe des Voltaire-Protraits an den Club Voltaire am 23.05.18