Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Di, 06.05., 20 Uhr

TITANIC Peak Preview

TITANIC-Fondueabend

  >>

Mittwoch, 07.05., 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Ute Laucks

  >>

Sa, 10.05., 18 Uhr

Philosophiegruppe Sokrates

Freier Wille und ewige Folter

  >>

So, 11.05., 19 Uhr

Wirtshaussingen

  >>

Mo, 12.05., 19 Uhr

Workshop

Creative Writing

  >>

Montag, 12.05., 19:30 Uhr

Musik im Club

Offene Bühne für freie Improvisation

  >>

Do, 15.05., 19 Uhr

VVN-BdA Antifa Erzählcafé

„Euthanasie“ und die Adlerwerke im Nationalsozialismus

  >>

Sa, 17.05., 20 Uhr

Musik im Club

Improvisationsabend #215

  >>

Mo, 19.05., 19 Uhr

Göpferts Gäste

Kampf gegen Aufrüstung

  >>

Do, 22.05., 19 Uhr

Musik im Club

Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin

  >>

Fr, 23.05., 19 Uhr

Information / Diskussion

Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen

  >>

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

  >>

Der Club Voltaire

Politik//Kultur//Kneipe seit über 50 Jahren

Der Club Voltaire ist, mit einer lebendigen und kontroversen Geschichte seit 1963, einer der langlebigsten politisch-alternativen Kulturorte der Republik.

Gelegen in der Frankfurter Innenstadt, in einer Seitenstrasse der Fressgass zwischen Alter Oper und Hauptwache, sind wir ein offenes Haus, in dem wir in unserer Kneipe faire Produkte zu fairen Preisen aber ohne Verzehrzwang anbieten.

Wir sind ein Ort für politische und kulturelle Veranstaltungen und Kooperationen. Unser monatlicher Improvisationsabend ist einer der lebendigsten und spannendsten Fixpunkte einer jungen Musikszene in Frankfurt. Für Initiativen ist es möglich, Gruppenräume anzumieten, in denen auch eigene kleine Veranstaltungen mit bis zu 30 Personen durchgeführt werden können.

Der Club Voltaire am 21.06.19

Fotoausstellung

"Tage, die Jahre andauern werden"

Das Referendum vom 1. Oktober 2017 wird gewiss im kollektiven Gedächtnis von mehreren Generationen von Katalanen verankert bleiben. So viel Geschah an diesen Tagen – die pfiffige Aktion der Zivilgesellschaft, durch die Wahlurnen und Wahlzettel bereitgestellt wurden; die ersten Verhaftungen von politischen Amtsträgern; die polizeiliche Gewalt; der friedliche Widerstand; die Auslösung der politisch-juristischen Reaktion – diese Ereignisse werden vielen lange gegenwärtig bleiben, anderen ein ganzes Leben lang verfolgen.


Für eine größere Darstellung bitte die Bilder anklicken

Der katalanische Fotojournalist und Journalist Jordi Borràs (Barcelona, 1981) fokussiert seine Arbeit besonders auf rechtsextreme Gruppen und Organisationen, sowohl in Katalonien, im spanischen Staat und nun widmet er sich auch Netzwerken und Verbindungen in Europa. Als Katalane beleuchtet er mit seiner Arbeit auch die katalanische Unabhängigkeitsbewegung.
Dazu hat er kürzlich bei Ara Libres den ausdrucksstarken Fotoband "Dies que duraran anys (Tage, die Jahre andauern werden) veröffentlicht, der die wichtigsten Tage um das Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober 2017 und die Repression der früheren PP-Regierung ungefiltert darstellt.
Besondere Beachtung finden in seiner Arbeit soziale Bewegungen. Glimpflich geht vor allem seine Beschäftigung mit den Sicherheitskräften und rechtsextremen Gruppen nicht ab.
In Zusammenarbeit mit ANC Frankfurt

Fotoausstellung "Tage, die Jahre andauern werden“ am 21.06.19

Stadterkundungen

Samstag, 8.Juni 2019 14 Uhr, Treffpunkt am Club:

Zu ´68: Vom Robespierre von Bockenheim bis zum Nutten-Lui


Freitag, 14. Juni 2019, 16 Uhr, Treffpunkt am Club:

„Frankfurter Geschichte“

Kostenbeitrag jeweils: 5 Euro (Schüler, Studenten, ALG’ler: 1 Euro)

Anmeldung: E-Mail: clubvoltaire@t-online.de oder Telefon: 069-292408
Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt am Main

Stadterkundungen in Frankfurt am 19.06.19