Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Demnächst im Club:

Di, 06.05., 20 Uhr

TITANIC Peak Preview

TITANIC-Fondueabend

  >>

Mittwoch, 07.05., 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung Ute Laucks

  >>

Sa, 10.05., 18 Uhr

Philosophiegruppe Sokrates

Freier Wille und ewige Folter

  >>

So, 11.05., 19 Uhr

Wirtshaussingen

  >>

Mo, 12.05., 19 Uhr

Workshop

Creative Writing

  >>

Montag, 12.05., 19:30 Uhr

Musik im Club

Offene Bühne für freie Improvisation

  >>

Do, 15.05., 19 Uhr

VVN-BdA Antifa Erzählcafé

„Euthanasie“ und die Adlerwerke im Nationalsozialismus

  >>

Sa, 17.05., 20 Uhr

Musik im Club

Improvisationsabend #215

  >>

Mo, 19.05., 19 Uhr

Göpferts Gäste

Kampf gegen Aufrüstung

  >>

Do, 22.05., 19 Uhr

Musik im Club

Konzert: Carlini, Dodo Leo & Martin

  >>

Fr, 23.05., 19 Uhr

Information / Diskussion

Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen

  >>

Fr, 30.05., 20 Uhr

ClubJazz

Dream Big Fish

  >>

Ein Leben für eine bessere Gesellschaft

Wir trauern um unseren Freund und Genossen

Heiner Halberstadt
17.05.1928 – 29.03.2021

Vor fast drei Jahren wurde im Club Voltaire Frankfurt Heiners 90. Geburtstag gefeiert. Dann wurde es stiller um ihn. Jetzt ist er friedlich eingeschlafen.
In den letzten Kriegstagen 1945 entzog sich Heiner in Dortmund, noch nicht 17-jährig, dem Kriegseinsatz und verbarg sich bei einer Tante in Husum. Nach dem Krieg kam er nach Frankfurt/M, absolvierte eine Lehre bei der Post und arbeitete beim städtischen Verein „Haus der offenen Tür“, dessen Geschäftsführer er wurde. Seine politische Arbeit begann er bei der „Sozialistischen Jugend Die Falken“ und in der SPD. Seine engagierte Beteiligung an der Ostermarschbewegung führte 1962 zu seinem Ausschluss aus der SPD und seiner Kündigung bei der Stadt Frankfurt, die ihn später wieder einstellte. Er wurde Mitglied im Gesamtpersonalrat der Stadtverwaltung und im Kreisvorstand der Gewerkschaft ÖTV.
Heiner war Mitgründer des Sozialistischen Büros und arbeitete in deren „Express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit“ mit, später engagierte er sich im „Komitee für Grundrechte und Demokratie“. Er trat wieder in die SPD ein und wurde Büroleiter von Oberbürgermeister Hauff. In den 90er Jahren suchte er die Zusammenarbeit mit der PDS, wurde erneut aus der SPD gedrängt und zog 2001 für die PDS in die Stadtverordnetenversammlung ein. Für die Partei „Die Linke“ saß er bis zuletzt im Ältestenrat und engagierte sich in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sein politisches Vermächtnis ist der von ihm 1962 mitgegründete politisch-literarische Club Voltaire in Frankfurt/M, in dem er in den verschiedensten Funktionen wirkte und den er gemeinsam mit Else Gromball so entscheidend prägte, dass der Club Voltaire oft mit den beiden identifiziert wird.

Heiner stand wie kaum ein anderer für Gradlinigkeit und Engagement. Noch vor einiger Zeit erschien er zu den Sitzungen der Programmgruppe des Clubs Voltaire mit einem Bündel Vorschlägen für zukünftige Aktivitäten. Sein lebenslanges konsequentes Eintreten für einen demokratischen Sozialismus, für Frieden, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit sowie gegen Kapitalismus, Krieg, Faschismus und alle Formen von Rassismus werden unvergessen bleiben.

Wir trauern um unseren Freund und Genossen Heiner Halberstadt.

Seine Ideen, seine Anregungen, sein Tatendrang, sein Humor, seine Anekdoten, sein Optimismus und seine Lebenserfahrungen werden uns fehlen.


Hier folgen in der Anzeige die Unterschriften


Leider kann gegenwärtig pandemiebedingt keine angemessene Trauerfeier stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, wird der Club Voltaire zu einer Gedenkfeier für Heiner einladen.

Wer noch unterzeichnen möchte (nur Einzelpersonen) maile dies bitte bis Mittwoch, 14. April 2021, 18 Uhr an: Lotharreininger@web.de

Die Anzeige ist für Samstag, 17. April 2021 in den Frankfurter Zeitungen geplant. Zur Finanzierung der Anzeige bitten wir um einen Beitrag ab 20 € pro Person auf das Konto:
Lothar Reininger, Frankfurter Volksbank, IBAN: DE06 5019 0000 4302 1746 74, Verwendungszweck: Heiner/Club Voltaire.

Eventuell verbleibende Beträge gehen als Spende an den Club Voltaire.

Heiner_Traueranzeige am 06.04.21

Ostermarsch 2021 in Frankfurt

Ostermontag, 5. April 2021

Ab 09.30 Uhr Demonstrationen zum Römerberg, dort um 13.00 Uhr Kundgebung

» Der Aufruf zum diesjährigen Ostermarsch

Auftakte:
  • 09:30 Uhr Eschborn, Bundesamt BAFA, Frankfurter Str. 11, mit anschl. Fahrraddemo zum Treffpunkt Rödelheim
  • 10:30 Uhr Darmstadt, Luisenplatz: Treffpunkt für Fahrraddemo nach Frankfurt
  • 10:30 Uhr Offenbach, Auftaktveranstaltung Stadthof (Rathaus)
  • 10:30 Uhr Rödelheim, Bahnhof
  • 11:00 Uhr Preungesheim, Gießener Str. / Marbachweg (US-Generalkonsulat)
  • 11:00 Uhr Niederrad, Bruchfeldplatz
  • 12:00 Uhr Bockenheim, Bockenheimer Depot
Von diesen Auftakten soll zum Römerberg demonstriert werden, wo ab 13.00 Uhr die Antikriegskundgebung stattfinden wird. Mit:

Dirimsu Derventli (DIDF), Eugen Drewermann (Theologe), Cora Mohr (Rheinmetall-Entwaffnen Rhein Main), Alain Rouy (Mouvement de la Paix, Frankreich), Joe Reinhartz (Greenpeace)
Moderation: Philipp Jacks (DGB-Frankfurt)
Kulturbeiträge u.a. mit Gabriele Kentrup, die Gruppe Politokk und das Lale Kocgün Ensemble.

2021-04_Ostermarsch am 06.04.21

club-kiosk: Save the beverage!

Durch die lange Schließzeit nähern sich einige unserer Getränkebestände so langsam dem Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums. Bevor sie sozusagen das Zeitliche segnen, bieten wir euch an, euch zu Sonderpreisen damit einzudecken.
Wohlgemerkt: Abgelaufen ist nichts davon! Doch wenn wir endlich wieder öffnen dürfen wird es für vieles zu spät sein und wir müssten es wegschütten. Das wollen wir gern vermeiden.

» Hier geht es zu unserem Angebot

Der club kiosk ist geöffnet:
Montag, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr
Der Verkauf erfolgt über die Straße gegen Barzahlung.

club-kiosk vol.2 am 26.03.21