Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt Mehr dazu »
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
Sa, 31.05., 18 Uhr
Disco / Party
Groove Night
Der Barabend im Club Voltaire, bei dem Tanzen ausdrücklich erlaubt ist. Mit DJ Pegman
Mo, 02.06., 20 Uhr
ClubJazz "Junge Szene"
Carlotta Armbruster Trio
Zwischen Komposition, Improvisation und Interaktion lotet das Trio um die Posaunistin Carlotta Armbruster mit dem Bassisten Nico Klöffer und dem Schlagzeuger Jakob Görris die Möglichkeiten der Triobesetzung neu aus.
Do, 05.06., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
Erich Maria Remarques Erfolgsroman „Im Westen nichts Neues“
Ein Vernichtungsfeldzug der Nazis gegen Kunst und Kultur
Fr, 23.05., 19 Uhr
Information / Diskussion
Rechtsruck und zurück - Lehren aus Polen
Am 18. Mai entscheidet sich in Polen mehr als nur, wer Präsident wird – es geht um viel: Wird der nächste Präsident die Regierung bei Reformen unterstützen oder sie weiterhin blockieren? Vor einem Jahr hat eine neue Koalition aus liberalen, konservativen und linken Kräften die nationalkonservative PiS-Regierung in Polen nach acht Jahren abgelöst.
Mit Dr. Achim Kessler, Dr. Piotr Janiszewski, Moderation: Magdalena Depta-Wollenhaupt >>
Solidarität ist Zukunft - 1. Mai 2021
10:30 Uhr Demonstration zum 1. Mai ab Hauptwache
12:00 Uhr Kundgebung zum Tag der Arbeit Opernplatz
Es sprechen:
Michael Rudolph, Vorsitzender DGB Hessen-Thüringen
Oberbürgermeister Peter Feldmann
Philipp Jacks, Vorsitzender DGB Frankfurt
Tanja-Sabrina Henkel, DGB-Jugend
Verónica Romanowski, IG Metall Frankfurt
Musik:
Absinto Orkestra Balkan-Beat und -Swing
Bitte haltet Abstand, tragt Masken, und meidet volle Busse und Bahnen!
Essen und Getränke: Selbstversorgung. Keine Infostände.
Aktuelle Infos und Aufruf: www.dgb-frankfurt.de
2021 - 1. Mai am 09.06.22
PROGRAMM:
- 15 Uhr: Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes an der Paulskirche mit Oberbürgermeister Peter Feldmann, Lothar Reininger(LAGG) zu KZ-Katzbach in den Adlerwerken, Stephan Wirtz für den Förderverein Roma und Frankfurter Schüler:innen, die den Aufruf des 8. Mai-Bündnisses vortragen. Moderation Alex Wagner (DGB)
- 16 Uhr: Eröffnung der Befreiungsfeier auf dem Römerberg mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters Peter Feldmann
- 16.15 Uhr Emil Mangelsdorff am Saxophon
- 16.30 Uhr: Schulprojekt zu Jüdischen Erinnerungsorten. Schüler:innen im Gespräch mit Emil Mangelsdorff
- 18.30 -19.15 Uhr: Musik von Luna de Paita
- 17 Uhr: Philipp Strüber am Marimbafon
- 17.15 Uhr: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945: Horst Schmitthenner befragt Miriam Heydorn und Thomas Altmeyer
- 17.45 Uhr: Grußwort Esther Bejarano
- 18 Uhr: Asyl und Rassismus: Dr. Carmen Colinas (Verband binationaler Familien und Partnerschaften) im Gespräch mit Günter Burkhardt (Pro Asyl), Saba-Nur Cheema (BS AF)
Wir sind solidarisch: Wir halten Abstand und tragen Maske!
2021 - 8. Mai am 09.06.22

FÜR EINE FRIEDLICHE UND SICHERE ZUKUNFT!
ABRÜSTUNG UND ENTSPANNUNG WÄHLEN!
Demonstration und KundgebungMittwoch‚ 1. September 2021
Auftakt: 17 Uhr, Opferdenkmal
(in der Gallusanlage, nahe Willy-Brandt-Platz)
Auftaktkundgebung mit
- Ramona Lenz (medico international)
- Willi van Ooyen (Friedens- und Zukunftswerkstatt)
mit Aktivist*innen der Zapatistas aus Mexiko
Moderation:
Philipp Jacks (DGB Frankfurt am Main)
Den vollständigen Aufruf des DGB zum diesjährigen Antikriegstag gibt’s unter
https://www.dgb.de/termine/++co++3832a79a-df22-11eb-9bc1-001a4a160123
Veranstalter*innen:
Deutscher Gewerkschaftsbund Region Frankfurt-Rhein-Main (www.dgb-frankfurt.de)
Friedens- und Zukunftswerkstatt (www.frieden-und-zukunft.de/)
2021 - Antikriegstag am 09.06.22