Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Demnächst im Club:
Mo, 05.05., 19 Uhr
Wer profitiert vom Krieg im Kongo?
Grüne Technologien, Smartphones und deutsche/europäische Machtinteressen - Wie ist die aktuelle Lage?
Di, 06.05., 19 Uhr
Frauen-Diskussionsabend (Ladies only)
Migration aus der ehemaligen Sowjetunion - Frauen als Kontingentflüchtlinge nach 1990
So, 25.05., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
"Die Mörder sind unter uns"
DEFA-Studio, 1946, R: Wolfgang Staudte, 81 Min., s/w Spielfilm, FSK 16
Mo, 26.05., 19 Uhr
Lesung
Rutschfeste Badematten und koschere Mangos
Eldad Stobezki stellt sein aktuelles Buch vor
Ticket-Vorverkauf
In Kooperation mit "rausgegangen.de" bieten wir für einige Veranstaltungen an, Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
Eine Sitzplatzgarantie können wir zwar leider nicht bieten, aber doch zumindest die Sicherheit, auch bei sehr gut besuchten Veranstaltungen Einlass zu erhalten.Unser Ticketsshop bei rausgegangen.de
am 30.04.25
Auf YouTube verfügbare Aufzeichnungen
Auf unserem »YouTube-Kanal finden sich laufend neue Mitschnitte aufgezeichneter Veranstaltungen.
Über neue Abonnenten
und/oder ein paar "Daumen nach oben"
freuen wir uns!
Über neue Abonnenten


AKTUELL:
Donnerstag, 24. April 2025:
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten Zeit
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten Zeit
Montag, 31.März.2025:
Erinnerungskultur als Staatsräson. Ein Gespräch mit Wieland Hoban
Erinnerungskultur als Staatsräson. Ein Gespräch mit Wieland Hoban
Donnerstag, 23. Janaur 2025:
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten ZeitDas neue Jahr beginnt – wird es besser werden als das alte?
Hebels aktuelle Stunde. Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten ZeitDas neue Jahr beginnt – wird es besser werden als das alte?
am 30.04.25
Überschrift in h2
Zweite Überschrift (h3)
Absatz mit Text
Zeiter Absatz
am 23.04.25