Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Di, 25.11., 19:30
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Demnächst im Club:
Mo, 03.11., 20 Uhr
Konzert
Discovery Collective feat. Louis Guignier
Junge Szene Jazz, Kurator: Finn Heine
Sa, 08.11., 10 Uhr
Philosophiegruppe Sokrates
Willensfreiheit – eine Illusion?
Einladung zu einer Diskussion
Sa, 08.11., 19 Uhr
"Es war der erste Mai..." Soli-Barabend mit Pubquiz (ab 20 Uhr)
...und nein wir haben es nicht vergessen!
Do, 13.11., 19 Uhr
Göpferts Gäste
Die Rechten in Großbritannien vor dem Triumph
Florian Weis über die bestürzenden Veränderungen in der britischen Gesellschaft
Mo, 17.11., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
Skandal in Frankfurt: Clemens Brentano und Auguste Bußmann
Vortrag und Lesung von und mit Ursula Zierlinger und Hans-Jürgen Lenhart
Sa, 22.11., 21 Uhr
Disco / Party
Lateinamerika Rebelde
Mujer Rebelde en Alta-Voz (Rebellische Frau am Lautsprecher)
Mo, 24.11., 19 Uhr
Information / Diskussion
Vorstellung des „Grundrechte-Reports 2025“
Ohne Gesetz und Kontrolle: Rechtsstaatsskandal um Geheimdienst in der Bundeswehr
Dienstag, 25.11., 19:30 Uhr
Information / Diskussion
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Info-Veranstaltung Ortsfrauenausschuss IG Metall Frankfurt
Do, 27.11., 19 Uhr
Information / Diskussion
Auf dem Weg zum Autoritären Kapitalismus?
Die Aufwertung des Nationalstaats als Antwort auf die Krise des Neoliberalismus
Sa, 29.11., 15 Uhr
Information / Diskussion
Möglichkeiten und Grenzen sozialistischer Kommunalpolitik
Das Fallbeispiel Liverpool und unsere aktuelle Situation
Hat Friedenspolitik noch eine Chance?
Was ist der richtige Weg aus dieser Krise – Ist Antifaschismus und Antimilitarismus heute noch Grundlage der Politik?
Unter dieser Fragestellung lädt der Club zum zweiten Teil der Veranstaltungsreihe anlässlich seines 60. Geburtstages für
Samstag, 05.11.2022 um 16.00 Uhr
zur Podiumsdiskussion mit anschließendem Kulturprogramm ein.
Seit seiner Gründung 1962 hat sich der Club Voltaire für Frieden und Abrüstung, gegen Krieg und Faschismus eingesetzt. Eine bessere Zukunft für alle ist das erklärte Ziel des Clubs, der sich damals wie heute als offener, solidarischer Ort versteht.
Wir wollen verschiedene Standpunkte, andere Sichtweisen, neue Informationen diskutieren und nach vorne blicken.
Eingeladen auf das Podium sind:
- Peter Wahl, Publizist und Autor
- Naisan Raji, Psychologin - Die Linke
- Matthias Jochheim, Arzt - IPPNW Frankfurt
Moderation: Willi van Ooyen - Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
Im Anschluss, nach einer Pause für den Besuch der Ausstellung der VVN-BdA „Neofaschismus in Deutschland“ im ersten und zweiten Stock und zur persönlichen Stärkung mit Speisen aus dem Clubangebot, werden wir ab 19.30 Uhr, Erich Schaffner in Begleitung am Klavier von Georg Klemp und den Akademischen Arbeiterliederchor hören.
Der Eintritt ist frei