Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Demnächst im Club:
So, 31.08., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
Arna’s Kinder
Israel/Niederlande 2003, R:Juliano Mer Khamis 85 Min., Doku
Do, 04.09., 17 Uhr
VVN-BdA Antifa Erzählcafé
Antifaschistischer Stadtrundgang
Die AG Antifaschistische Stadtrundgänge beim DGB Frankfurt stellt in ihrem Buch „Antifaschistische Stadtrundgänge“ Orte des Naziterrors und des Widerstands in Frankfurt vor.
Fr, 05.09., 19 Uhr
Information / Diskussion
Deutsche Besatzung in Frankreich
Kollaboration, Widerstand und deutsche Nachkriegskarrieren
Do, 11.09., 19 Uhr
Information / Diskussion
52. Jahrestag des faschistischen Putschs in Chile
Antiimperialistischer Widerstand und Kampf um Demokratisierung in Lateinamerika heute
Sa, 13.09., 18 Uhr
Philosophiegruppe Sokrates
Einladung zu einer Diskussion über Schuld und Verantwortung
Sa, 13.09., 23 Uhr
Disco / Party
Lateinamerika Rebelde präsentiert: „El grito de los barrios“
Konzert und Party
Mo, 15.09., 19 Uhr
Lauschen & Staunen
DADA haben wir den Wortsalat!
Kunst, die protestiert - Eine Reise durch Dada, Wortspiel, Konkrete Poesie und mehr
Mi, 17.09., 19 Uhr
Konzert
Lore Wolf, Gewerkschafterin, Widerstandskämpferin
Mit Gudrun Schmidt, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. und Anja Bandas, Enkelin von Lore Wolf
Do, 25.09., 19 Uhr
Göpferts Gäste
Im Kampf mit Elon Musk
Die Ärztin Heidemarie Schroeder über ihren Einsatz gegen die Gigafabrik in Grünheide
So, 28.09., 19 Uhr
Antifaschistische Filmreihe
Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt
(BRD 2014, R: K. Christiansen, 90 Min.)
Mo, 29.09., 19 Uhr
Göpferts Gäste
Der Krieg, der Frieden und die Gewerkschaften
Ein Gespräch über Aufrüstung, Militarisierung und Gegenwehr
Hat Friedenspolitik noch eine Chance?
Was ist der richtige Weg aus dieser Krise – Ist Antifaschismus und Antimilitarismus heute noch Grundlage der Politik?
Unter dieser Fragestellung lädt der Club zum zweiten Teil der Veranstaltungsreihe anlässlich seines 60. Geburtstages für
Samstag, 05.11.2022 um 16.00 Uhr
zur Podiumsdiskussion mit anschließendem Kulturprogramm ein.
Seit seiner Gründung 1962 hat sich der Club Voltaire für Frieden und Abrüstung, gegen Krieg und Faschismus eingesetzt. Eine bessere Zukunft für alle ist das erklärte Ziel des Clubs, der sich damals wie heute als offener, solidarischer Ort versteht.
Wir wollen verschiedene Standpunkte, andere Sichtweisen, neue Informationen diskutieren und nach vorne blicken.
Eingeladen auf das Podium sind:
- Peter Wahl, Publizist und Autor
- Naisan Raji, Psychologin - Die Linke
- Matthias Jochheim, Arzt - IPPNW Frankfurt
Moderation: Willi van Ooyen - Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
Im Anschluss, nach einer Pause für den Besuch der Ausstellung der VVN-BdA „Neofaschismus in Deutschland“ im ersten und zweiten Stock und zur persönlichen Stärkung mit Speisen aus dem Clubangebot, werden wir ab 19.30 Uhr, Erich Schaffner in Begleitung am Klavier von Georg Klemp und den Akademischen Arbeiterliederchor hören.
Der Eintritt ist frei