Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
01.04.23 20:10
Kneipe - öffnet um 18 Uhr
"Euphorie in Moll" / Mirvana in the Groove Kitchen Album Release
Beginn Tiffi Bluhm 20:15 Uhr, Beginn Mirvana 21 Uhr - Im Anschluss DJ Xamtosh
Nach über zehn Jahren gemeinsamen Musizierens präsentiert Mirvana in the Groove Kitchen im Frühjahr 2023 ihr zweites Studioalbum. Mit "Euphorie in Moll" macht sich die Frankfurter Band auf den Weg, ihre Stücke unter neugierige Ohren zu bringen. Zwei charaktervolle Frauenstimmen, Akustikgitarren, Kontrabass, Schlagzeug, manchmal Trompete und Percussion vereinen sich zu fröhlicher Nach-vorne-Musik, systemkritischem Swing bis hin zu dystopisch anmutenden jazzigen Hip-Hop-Klängen.

Die fröhlichen und hoffnungsvollen Songs des Albums sind wie Sonnenstrahlen einer utopischen Zukunft von Liebe erfüllt. Sie zeigen die schiere Möglichkeit, sich auf eine solidarische Welt zu besinnen, deren Einrichtung bisher ein fernes Ziel geblieben ist, für das man sich täglich bewegen, streiten und ermutigen sollte. "Mach Platz für die Revolte, mach den Mund auf, nicht nur heute".
"Euphorie in Moll" trifft auf offene Ohren derer, die von der Beschissenheit der Zustände, also all dem unnötigen Leid dieser Welt, wenn nicht selbst existenziell betroffen im empathischen Sinn berührt sind. Mirvana in the Groove Kitchen wollen gerade diese Ambivalenzen ausdrücken, weil die Band in dieser schrecklich-schönen Welt lebt und sich mit ihr auseinandersetzt und nicht einfach nur "immer mehr mehr mehr" Musik produzieren möchte. Fünf Menschen haben sich entschieden gemeinsam Musik zu machen, Jede*r eine eigene Welt im Gepäck, die eine Facette dazu beiträgt.
Zuletzt bearbeitet am: 29.03.23