60 Jahre
Club Voltaire
Das Jahr 2022 steht im Zeichen des Jubiläums - wir planen Einiges - und freuen uns dabei über eure Unterstützung.
»Mehr dazu
Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
15.05.22 11:00
Kneipe
Matinee
Putins Krieg in Europa - Folgen und Versäumnisse
Vorverlegt von ursprünglich 22. Mai
Mit Dr. Bruno Schoch, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Schon bei der Annexion der Krim sprach der Konfliktforscher Bruno Schoch von „Putins Krim-Lügen“, er stricke selbstgefällige Legenden von der Expansion des Westens, der Russland schwächen wolle. Nun haben wir Krieg in Europa, weil Putin nicht tatenlos zusehen mochte, wie sich die Ukraine dem Westen zuwendet. Er verfolgt, so Schoch, eine imperiale Mission, die er mit Hilfe eines für uns kaum vorstellbaren Propagandaapparates ständig wiederholt. Hat man seit 2014 die Signale des Aggressors nicht hören wollen und zu lange seine Nähe gesucht, zu wenig auf sein Motto “Macht geht vor Recht“ geachtet?
Welche Konsequenzen müssen jetzt gezogen werden? Reichen Sanktionen,
das Ende aller Dialogforen und Waffenlieferungen an die Ukraine, um den
Krieg zu stoppen? Die russische Führung betrachtet ja Russland als
überlegene Gegenwelt zum dekadenten Westen mit seiner Demokratie, seinen
Freiheitsrechten und seiner individuelle Selbstbestimmung. Deshalb
sieht sie sich im Recht und drohte unverhohlen mit weiteren
Eskalationen.
Im Gespräch mit Ulrike Holler wird Bruno Schoch die Lage analysieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.
Veranstalter: Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V.
Teilnehmerbeitrag: 5€ / 1€
Bitte nach Möglichkeit um Anmeldung: info@kunstgesellschaft.de
Zuletzt bearbeitet am: 12.05.22