60 Jahre
Club Voltaire
Das Jahr 2022 steht im Zeichen des Jubiläums - wir planen Einiges - und freuen uns dabei über eure Unterstützung.
»Mehr dazu
Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 1 Uhr
Bei Veranstaltungen am Samstagabend öffnet die Kneipe erst um 20 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 13 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
17.01.22 19:00
Videoveranstaltung/Kneipe
Göpferts Gäste
Briefe aus der Nazi-Haft entdeckt
„Göpferts Gäste“ diesmal mit Thomas Flierl, ehemaliger Kultursenator in Berlin
Dem Bauhistoriker Thomas Flierl, von 2002 bis 2006 für die Linken Kultursenator von Berlin, ist ein bedeutender literarischer Fund gelungen: Er entdeckte in Österreich den bis dahin unbekannten Briefwechsel 1941 bis 1945 zwischen der berühmten Architektin Margarete Schütte-Lihotzky in deutscher Nazi-Haft und ihrem Ehemann Wilhelm Schütte im türkischen Exil. Im Gespräch mit Claus-Jürgen Göpfert stellt er sein Buch über diese bewegende Korrespondenz vor: „Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!“ (Lukas Verlag, 625 Seiten). Das Todesurteil gegen Schütte-Lihotzky, die für den kommunistischen Untergrund in Wien gearbeitet hatte, war in langjährige Haft umgewandelt worden, weil die Nazis sich um gute Beziehungen zur Türkei bemühten.
Bei der Veranstaltung wird es auch um die Zukunft der Siedlungen der 20er Jahre in Frankfurt und Berlin, die Weltkulturerbe werden sollen, gehen. Margarete Schütte-Lihotzky (1897 - 2000) leistete ab 1925 bedeutende Beiträge zur Architektur des „Neuen Frankfurt“ (von ihr stammt die weltberühmte „Frankfurter Küche“). Die Sanierung der 12.000 Wohnungen in Frankfurt hat begonnen, sie soll 2025 zum 100-jährigen Jubiläum abgeschlossen sein. Thomas Flierl ist Gast des Autors und früheren FR-Redakteurs Claus-Jürgen Göpfert in der Reihe „Göpferts Gäste“ im Club Voltaire.
Die Veranstaltung findet in der Kneipe statt und wird gleichzeitig per Livestream im Internet angeboten.
Veranstalter: Club Voltaire und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
Geboosterte Personen benötigen keinen Negativ-Test.
Anmeldung/Platzreservierung bitte ausschließlich über das
» Formular
Teilnahme per Video:
» http://www.club-voltaire.de/video
Zuletzt bearbeitet am: 10.01.22