Kleine Hochstraße 5
Zur Zeit ist die Kneipe (und das gesamte Haus) wegen des Lockdowns geschlossen!
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Mo., Fr. 10 bis 14 Uhr
Di., Mi., Do. 16 bis 18 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Regelmässige Termine:
Frauendiskussionsabend (ladies only)
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
15.04.21 19:00
Video-Veranstaltung
Rosa Luxemburg bleibt aktuell
Was uns die große deutsche Revolutionärin heute noch zu sagen hätte
Im März 1871 (dem Beginn der Paiser Commune, nebenbei bemerkt) wurde Rosa Luxemburg geboren. Die große Führerin der deutschen Arbeiterbewegung, Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands und Mordopfer faschistischer Banden, war und ist eine umstrittene Persönlichkeit. In der westdeutschen Bundesrepublik wurde sie – wenn überhaupt – als vermeintliche Kronzeugin gegen die DDR benutzt. Dort wiederum wurde sie nur unter Vorbehalt akzeptiert, weil sie nicht ins gewünschte Schema passen wollte. Heute ist das alles anders: Die Feuilletons blicken wohlwollend auf die kämpferische Frau und feiern ihren 150. Geburtstag – ist ja alles nur noch Geschichte.
Wirklich? Wer sich mit dem politischen Wirken und vor allem mit dem schriftlichen Erbe Rosa Luxemburgs näher beschäftigt, wird rasch merken, dass es eine erstaunliche Gültigkeit behalten hat. Ihre verzweifelten Reden gegen die drohende Kriegsgefahr sind von beklemmender Aktualität. Ebenso ihre Warnungen vor der rechten Gefahr, die ihr selbst das Leben kosten sollte. „Sozialismus oder Barbarei“ – dieses ihr zugeschriebene Zitat hat nichts von seiner Dramatik verloren.
Professor Dr. Georg Fülberth und Dr. Gert Meyer, beide aus Marburg, forschen seit Jahren zu Rosa Luxemburg und werden zeigen, was sie uns heute noch alles zu sagen hätte.
Der Einwahllink:
https://conf.ccc-ffm.de/b/clu-lie-atz-3fy
Zuletzt bearbeitet am: 09.04.21